1. Kleinwagen verkaufen - nicht ohne Wertermittlung!
Den tatsächlichen Wert Deines PKW zu kennen, ist beim Verkauf sehr wichtig. Viele Autofahrer messen ihrem Fahrzeug einen hohen emotionalen Wert bei. Wer aber Kleinwagen verkaufen will wird schnell erkennen, dass ein zu hoch angesetzter Preis zu geringem Interesse bei den Käufern führt. Ganz besonders, weil Kleinwagen wegen ihrer kompakten Bauweise wenig Stauraum bieten und so nicht in jeder Lebenslage das ideale Fahrzeug sind. Oft setzen Laien den Verkaufspreis für ihr Auto auch zu niedrig an. Deshalb ist eine Autobewertung vor dem Fahrzeugverkauf empfehlenswert.
Allerdings liegen die Kosten für ein Wertgutachten für Fahrzeuge etwa im dreistelligen Bereich. Je nach verbleibendem Autowert läufst Du so schnell Gefahr, ein schlechtes Geschäft zu machen. Denn die Ausgaben für die Vorbereitung des Autoverkaufs können den Erlös durchaus übersteigen. Daher ist es sinnvoll, sich über kostenlose Angebote zur Autobewertung zu informieren. Bei wirkaufendeinauto.de hast Du die Möglichkeit, Dein Auto kostenlos im Internet schätzen zu lassen.
2. Achtung vor Betrug: Kleinwagen ohne Sorgen verkaufen
Wer keine Erfahrung darin hat, Kleinwagen zu verkaufen, erkennt nicht immer mögliche Fallen und Ungereimtheiten. Viele private Verkäufer vermuten zunächst einen Fehler bei sich selbst und gestehen so dem Käufer schnell Dinge zu, auf die er keinen Anspruch hat.
Reklamation angeblicher Mängel
Einer der wohl häufigsten Betrugsversuche sind Nachverhandlungen nach dem Kauf wegen angeblicher Mängel. Dabei kontaktiert der Käufer den Verkäufer und berichtet von Defekten oder Schäden, die bei einem Besuch in der Werkstatt aufgefallen seien. Trotz ausgeschlossener Sachmängelhaftung wird er die Verantwortung beim Verkäufer suchen, denn angeblich ist der Fehler so massiv, dass dieser ihn absichtlich verschwiegen haben muss.
Wer zum ersten Mal seinen Kleinwagen verkauft und sich solch einem Vorwurf stellen muss, wird meistens unsicher. Schließlich behauptet der Käufer arglistig getäuscht worden zu sein und fordert eine Entschädigung. Der Druck einer solchen Behauptung reicht meist aus, dass der Verkäufer mit einer Rückzahlung eines Teils des Kaufpreises einverstanden ist. Selbst wenn der Verkäufer nie von einem Mangel gewusst hat, ist die Aussicht auf einen möglichen Rechtsstreit Anlass genug, der Forderung nachzugeben.
Härtefall telefonischer Nachverhandlung: Betrug und Drohungen
Die Polizei warnt vor einer extremen Form der späteren Reklamation, die derzeit immer häufiger auf Onlinebörsen anzutreffen ist. Nach dem Verkauf erhält der ehemalige Fahrzeugbesitzer einen Anruf vom vermeintlichen Käufer. Dieser ist wegen angeblicher massiver Mängel am PKW sehr unzufrieden. Er fordert die sofortige Rückgabe des Kaufpreises über einen Geldtransferdienst. Bietet der Verkäufer stattdessen die Rücknahme des PKW an, wird er massiv bedroht.
Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Anrufer ein Betrüger mit Sitz im Libanon. Die Anrufer gehen sehr organisiert vor und wählen Inserate mit Telefonnummer aus, um sie zu überwachen. Wird das Auto verkauft und im Zuge dessen auch das Inserat gelöscht, rufen die Betrüger kurze Zeit später an. Aufgrund der Drohungen mit Gewalt fühlen sich die Betroffenen in Gefahr und senden aus Angst das geforderte Geld.

Achte stets darauf, welche persönlichen Angaben Du bei einem Verkaufsinserat veröffentlichst, wenn Du einen Kleinwagen verkaufen möchtest. Gib Deine Telefonnummer nur an Interessenten heraus, die sich zuvor schon online mit Dir in Verbindung gesetzt haben. Nenne auch keine konkrete Adresse im Inserat. Gib nur die Postleitzahl und den Ort an, um den Standort für Interessenten zu definieren.
3. Mit wirkaufendeinauto.de professionell Kleinwagen verkaufen
Wer keine Erfahrung darin hat, Kleinwagen zu verkaufen, wendet sich am besten an einen Profi. Mit wirkaufendeinauto.de verkaufst Du Dein Fahrzeug auf optimalem Weg. Dazu bieten wir Dir genau den Service, der auf Dein Fahrzeug zugeschnitten ist. Bei uns bist Du vor Betrugsmaschen gut geschützt und erhältst umfassende Unterstützung beim Verkauf.
Buche jetzt einen Termin in einer unserer deutschlandweiten Filialen und lass Deinen Kleinwagen kostenlos von uns begutachten. Wir sehen uns den Zustand Deines Wagens an und berücksichtigen dabei auch Ausstattung und Zubehör. Nach rund 30 Minuten unterbreiten wir dir die wkda | Verkaufsoptionen, die für Dein Fahrzeug zur Verfügung stehen.
Mögliche wkda | Verkaufsoptionen
Mit dem wkda | Direktverkauf hast Du die Möglichkeit, Dein Fahrzeug direkt an uns zu verkaufen. Wir bieten Dir einen fairen Preis und erledigen alles Weitere. Dazu gehört zum Beispiel die Abmeldung Deines Kleinwagens und eine sichere Überweisung des Kaufbetrags auf Dein Konto.
Im Rahmen der wkda | Händlerauktion wird der Kleinwagen mehr als 55.000 Händlern in ganz Europa mittels Versteigerung angeboten. Das Anfahren verschiedener Händler und das Vergleichen der Angebote entfällt somit für Dich - ganz ohne Nachteil. Verkaufst Du Dein Auto über diesen Weg, erledigen wir den Rest.