
Wer viel auf Reisen oder auch gerne mit dem eigenen Auto im Ausland unterwegs ist, ist mit einer Clubmitgliedschaft in einem Automobilclub gut beraten. In Deutschland gibt es verschiedene Automobilclubs, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (ARCD) wurde im Jahr 1928 gegründet und fokussiert sich dem Namen nach auf Urlaub und Reisen mit dem Auto. Aber auch die bekannten Vorteile eines Automobilclubs wie Unfallhilfe und Pannendienst sind in der Mitgliedschaft inbegriffen.
1. Geschichte und Struktur des Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (ARCD)
Der ARCD hatte in den letzten 80 Jahren schon viele Namen. 1928 als „Kraftfahrervereinigung Deutscher Lehrer“ (KVDL) gegründet, liegen seine Wurzeln im öffentlichen Dienst. Bekannt wurde der Club als KVDB, der nur für Deutsche Beamte bestimmt war. Zur Zeit des Nationalsozialismus stellte der Club seine Tätigkeit ein. 1955 begründete Wilhelm Ruß, Schuldirektor, den Verein neu.
Seitdem ist der Hauptsitz des Vereins in Bad Windsheim. Ab dem Jahr 1977 ist es durch den Korporativclub „KVDB allgemein“ auch anderen Personengruppen als Beamten gestattet, dem Automobilclub beizutreten. Vier Jahre später benannte sich dieser in ARC (Automobil- und Reise-Club) um.

Damit nach der Wende auch ostdeutsche Bürger die Möglichkeit bekamen, dem Verein beizutreten, wurde ein zweiter Korporativclub mit dem Namen ARCD gegründet, der sich im Jahr 1993 mit dem KVDB und dem ARC zusammenschloss.
Darüber hinaus ist der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. Gründungsmitglied des Europäischen Automobilclubs (EAC) und engagiert sich in Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit. Der ARCD organisiert sich in acht Landesverbänden mit über 50 Ortsclubs, in denen sich Mitglieder in regelmäßigen Infoveranstaltungen über Verkehr und Reisen informieren.
2. Leistungen und Mitgliedschaft des ARCD


Um den größten Automobilclubs in Deutschland in nichts nachzustehen, bietet auch der ARCD einen 24-Stunden-Notruf für seine Mitglieder an. Diese erhalten eine unbegrenzte Kostenübernahme beim Abschleppen, einer Bergung oder im Rahmen der Pannenhilfe, die in Deutschland aus rund 1.400 Pannenhelfern besteht. Als Automobilclub mit Fokus auf Reisen gelten diese Bestimmungen in ganz Europa und den Anrainerstaaten des Mittelmeeres.
Unter dem Stichwort „Clubhilfe“ bietet der ARCD außerdem eine Beteiligung an Kosten für die Behebung diverser Schäden. Dazu zählen unter anderem Parkrempler, Schmorschäden, Schäden durch Marderbisse, Steinschlag oder auch Schäden, die im Rahmen einer Demonstration entstanden sind.
Der Service rund um Urlaub und Autoreisen wird im Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. großgeschrieben: Angehörige des Clubs erhalten einmal im Jahr das kostenlose ARCD-Urlaubspaket zum Reiseziel nach Wahl. Es umfasst neben einem hochwertigen Reiseführer auch ausgesuchtes Kartenmaterial, detaillierte Streckenausarbeitungen und Insider-Tipps. Darüber hinaus arbeitet der Verein mit namhaften Touristik-Anbietern zusammen und bietet besondere Clubreise-Angebote. Ein eigenes Reisebüro am Hauptstandort in Bad Windsheim rundet den Urlaubs-Service des ARCD ab.
Ausgewählte Leistungen des ARCD im Überblick
- 24h-Notruf-Hotline
- Abschlepphilfe, Pannenhilfe, Bergungshilfe
- ARCD-Schutzbrief für Europa
- Rücktransport des KFZ aus dem Ausland
- Krankenrücktransport per Bahn, Krankenwagen oder Flugzeug
- Rückholung von Kindern
- Ersatzteilversand ins Ausland
- Bis zu 2.000 Euro Auslandskredit für Reparatur-, Arzt- oder Anwaltskosten
- Übernahme von Zoll- bzw. Verschrottungskosten bei Diebstahl und Totalschaden im Ausland
- KFZ-Neuwagenservice
- Gebrauchtwagen-Wertermittlung
- ARCD-Schneekettenservice (ohne Kaution)
- ARCD-Rechtsschutz zu günstigem Tarif
- Beratung zur Musterfeststellungsklage im Rahmen des Abgasskandals
- Versicherungsangebote
- Aktuelle Reiseinformationen, Urlaubspaket
- Vergünstigte Reiseangebote
- Beratung in Fragen rund um Camping und Caravaning
Ausgewählte Leistungen des ARCD im Überblick | |
---|---|
24h-Notruf-Hotline | Abschlepphilfe, Pannenhilfe, Bergungshilfe |
ARCD-Schutzbrief für Europa | Rücktransport des KFZ aus dem Ausland |
Krankenrücktransport per Bahn, Krankenwagen oder Flugzeug | Rückholung von Kindern |
Ersatzteilversand ins Ausland | Bis zu 2.000 Euro Auslandskredit für Reparatur-, Arzt- oder Anwaltskosten |
Übernahme von Zoll- bzw. Verschrottungskosten bei Diebstahl und Totalschaden im Ausland | KFZ-Neuwagenservice |
Gebrauchtwagen-Wertermittlung | ARCD-Schneekettenservice (ohne Kaution) |
ARCD-Rechtsschutz zu günstigem Tarif | Beratung zur Musterfeststellungsklage im Rahmen des Abgasskandals |
Versicherungsangebote | Aktuelle Reiseinformationen, Urlaubspaket |
Vergünstigte Reiseangebote | Beratung in Fragen rund um Camping und Caravaning |
Das Clubmagazin „Auto & Reise“ des Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. ist das Pendant zur „ADAC Motorwelt“. Seit mehr als 60 Jahren befasst sich die Redaktion unter anderem mit sämtlichen Themen rund um das Reisen mit dem eigenen Auto. Alle Mitglieder des ARCD erhalten das offizielle Magazin des Vereins zehnmal jährlich und haben die Möglichkeit Reportagen und Reiseberichte sowie Artikel zu Aktionen und Veranstaltungen des ARCD zu lesen.
3. ARCD Tarifübersicht


Die über 130.000 Mitglieder (Stand: 31. August 2018) des Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. sind in drei Tarifoptionen eingeteilt. Wer eine Mitgliedschaft anstrebt, hat die Wahl zwischen einer Vollmitgliedschaft, einem ermäßigten Tarif für junge Leute und einer Partneroption.
Beschäftigte im öffentlichen Dienst genießen aufgrund des geschichtlichen Ursprungs Vorteile im Rahmen der vollen Mitgliedschaft. So erhalten Personen dieser Berufsgruppe Rabatt auf den Jahresbeitrag des ARCD in Höhe von fünf Euro.
- Vollmitgliedschaft: 81,90 Euro beziehungsweise 76,90 Euro (Mitglieder im öffentlichen Dienst)
- Ermäßigte Mitgliedschaft für junge Leute: 30,90 Euro für Azubis, Schüler, Studenten oder Bundesfreiwilligendienst-Leistende (bis maximal 27 Jahre)
- Partnermitgliedschaft: 30,90 Euro
Darüber hinaus ist es möglich, mit dem optionalen ARCD-Firmen-Mobilitätsschutz auch gewerblich genutzte Fahrzeuge in die bestehende Mitgliedschaft zu integrieren. Pro Fahrzeug und Jahr erhöht das die Kosten der Mitgliedschaft beim ARCD um 48,90 Euro.