Werkneuheiten auf dem Autogasmarkt 2017/2018

Immer mehr Autofahrer suchen eine umweltfreundliche Alternative zu ihrem Auto. Autogas ist hier das Stichwort. Wir zeigen Ihnen aktuelle Werkneuheiten auf dem Markt.

22.05.2018

Autogasneuheiten
Kostenlose Fahrzeugbewertung in nur 2 Schritten

Spätestens seit dem Dieselskandal wächst der Markt für Autogas-Fahrzeuge enorm. Durch Steuervorteile und mit Blick auf die Umwelt bieten LPG-Autos eine gute Alternative zu herkömmlichen Benzinern und Dieselfahrzeugen. Ein großer Vorteil sind die niedrigen Schadstoffwerte, die gegenüber Benzinern 20% und gegenüber Dieselautos sogar fast 90% geringer sind. Allem voran die niedrigen Preise an der Tankstelle, die fast die Hälfte von Benzinpreisen betragen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen fünf Neuheiten, die zwischen 2017 und 2018 auf den Markt gekommen sind.

1. Opel Mokka X 1.4 LPG

Der Opel Mokka X 1.4 LPG punktet mit moderner Ausstattung im Multimedia- und Sicherheitsbereich und bietet trotz zusätzlichem Tank viel Platz. Der 34-Liter-Tank besitzt eine Reichweite von ca. 300 km. Falls der Tank einmal nicht ausreichen sollte, ist der Wechsel zum normalem Benzintank möglich.

Preis: ab 21.008€

  • 140 PS
  • Verbrauch (kombiniert): min. 7,6 l/100 km
  • CO2-Emission: max. 129g/km
  • Effizienzklasse B
  • Abgasnorm: Euro 6

2. Fiat 500 1.2 8V LPG

Der Fiat 500 1.2 8V LPG ist das ideale Stadtauto. Klein, kompakt und leicht in der Bedienung.

Preis: ab 12.680€

  • 69 PS
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 12,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Verbrauch: 6,5 l/100 km
  • CO2-Emission: 104g/km
  • 165 – 530l Kofferraumvolumen

3. Ford C-Max 1.6 LPG

Mit dem Ford C-Max 1.6 LPG haben Sie nicht nur ein echtes Raumwunder, sondern auch das beste aus beiden Welten. Ob Stadtverkehr oder Fernverkehr - mit diesem Wagen wird jede Fahrt zum Vergnügen.

Preis: ab 21.344€

  • 116 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
  • Verbrauch: 7,9l/100 km
  • CO2-Emission: 127g/km

Wie groß ist der Markt für Autogas?

In den letzten Jahren haben sich viele Autohersteller dazu entschieden, Fahrzeuge zu bauen, die ab Werk mit Autogas betrieben werden. Ob Fiat, Ford oder Opel - jeder rüstet seine Autos um, um den neuen Vorgaben und natürlich auch den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Immer mehr Käufer verlangen eine umweltbewusste Alternative zu Diesel und Benzin und dementsprechend groß soll auch die Auswahl sein. Noch ist der Markt zwar nicht so umfangreich wie für Benziner und co., aber nach den neuesten Richtlinien wird sich dies bestimmt bald ändern.

Wer ist Marktführer?

Der rumänische Autohersteller Dacia ist einer der Marktführer in Sachen LPG. Vor allem bietet die Automarke eine lohnenswerte Alternative für den kleineren Geldbeutel. Ob als Geländewagen oder kleines Stadtauto - hier ist für jeden Autofahrer etwas dabei.

4. Dacia Sandero TCe 90 LPG Start & Stop

Mit dem Dacia Sandero TCe 90 LPG Start & Stop haben Sie die Möglichkeit, für wenig Geld ein umweltfreundliches Auto zu fahren.

Preis: ab 8.403€

  • 90 PS
  • Verbrauch: 4,9l/100km
  • CO2-Emission: 98g/km
  • Fünftürer
  • 300 – 1.200 l Kofferraumvolumen

5. Dacia Duster SCe 115 LPG 4x2

Der Dacia Duster SCe 115 LPG 4x2 ist ein Gefährt für jedes Gelände. Mit großem Kofferraum ausgestattet, ist der Wagen die wärmste Empfehlung für jede Reise mit größerem Gepäck.

Preis: ab 12.185€

  • 114 PS
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 12,6 s
  • Verbrauch: 8,8 l/100 km
  • CO2-Emission: 141 g/km
  • 445 - 1.478 l Gepäckraumvolumen

Vergünstigte Energiesteuer

Bis 2019 profitieren Autogasfahrer von immensen Steuervorteilen. Dank der vergünstigten Energiesteuer sparen Sie mit jedem Kilometer, den Sie fahren. Zwar wird ab 2019 der Steuervorteil um 20% gesenkt, dennoch lohnt sich die Investition. Durchschnittlich soll sich der Preis für Autogas um drei Cent erhöhen, dies allerdings nur bis 2023. Denn ab 2023 gibt es eine gesetzliche Einschränkung zur Erhöhung der LPG-Steuer. Diese darf ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erhöht werden.

Insgesamt erhöht sich der Preis für Autogas um ungefähr 15 Cent und ist damit immer noch deutlich günstiger als Benzin oder Diesel.

Europaweiter Vorteil für LPG

Nicht nur in Deutschland setzen viele Autohersteller auf LPG. Auch in den europäischen Nachbarländern nimmt der Markt für Autogas immer mehr zu. Dies macht sich vor allem an den Tankstellen bemerkbar. Sowohl in Deutschland als auch in seinen Nachbarländern gibt es ein gut ausgeweitetes Netz an Tankstellen, die Autogas anbieten. Insbesondere in Polen und in der Türkei genießt Autogas eine große Beliebtheit - dementsprechend günstig ist dort eine Tankfüllung.

Ausblick

Die Auflistung der verschiedenen Autogasanbieter hat gezeigt, dass der Markt für LPG immer größer wird und für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Ob Geländewagen oder Stadtauto - Autogas wird inzwischen in jeder Fahrzeugklasse angeboten. Zwar ist der Markt noch nicht vollkommen ausgereift, aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Automobilhersteller immer mehr auf umweltbewusste Alternativen zu Benzin und Diesel konzentrieren.

Ein großer Vorteil ist dabei das preiswerte Tanken der Autos, welches kostentechnisch immerhin fast um die Hälfte preiswerter als Benzin und auch noch deutlich weniger als Diesel ist. Trotz der sinkenden Steuervorteile für Autogasfahrer wird LPG auch in Zukunft noch merklich günstiger sein.

Und was macht mehr Spaß als zu sparen und dabei gleichzeitig die Umwelt zu schonen?