wirkaufendeinauto.de Logo weiß orange
  • Auto verkaufen
  • Auto bewerten
  • Services
    • Auto kaufen
    • Was ist mein Auto wert?
    • Alternative zur Schwacke-Liste
    • Autoankauf
  • Über uns
    • Unsere Standorte
    • Erfahrungen
    • Häufige Fragen
  • Login Konto

Der Autohandel der Zukunft setzt auf Digitalisierung

Neueste Inserate zuerst
Neueste Inserate zuerst
  • car
    Opel Mokka X 1.4 Turbo
    car
    • 09/2017
    • 50.160 km
    • Schaltgetriebe
    • Benzin
    • 103 kW (140 PS)
    ≈ 999 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    16.350 €
    Monatliche Rate ab 227 €*
  • car
    Hyundai IONIQ 1.6 Hybrid Plug-in-Hybrid
    car
    • 07/2021
    • 33.240 km
    • Doppelkupplung
    • Hybrid
    • 104 kW (141 PS)
    ≈ 26 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    27.690 €
    Monatliche Rate ab 378 €*
  • promo
    Was ist dein Auto noch wert?
    promo

    Jetzt kostenlos Auto bewerten. Auf Wunsch zum Höchstpreis verkaufen. Mega schnell! Mega einfach!

  • car
    Skoda Yeti 1.4 TSI
    car
    • 05/2014
    • 99.374 km
    • Doppelkupplung
    • Benzin
    • 90 kW (122 PS)
    ≈ 154 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    12.630 €
    Monatliche Rate ab 240 €*
  • car
    Honda CR-V 2.2 DTEC
    car
    • 09/2014
    • 52.947 km
    • Automatik
    • Diesel
    • 110 kW (150 PS)
    ≈ 169 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    17.440 €
    Monatliche Rate ab 335 €*
  • car
    Volkswagen Caddy 1.4 TSI
    car
    • 05/2017
    • 82.343 km
    • Doppelkupplung
    • Benzin
    • 92 kW (125 PS)
    Online Händler
    25.560 €
    Monatliche Rate ab 355 €*
  • car
    Renault Megane 1.2 TCe Energy
    car
    • 05/2018
    • 27.363 km
    • Doppelkupplung
    • Benzin
    • 97 kW (132 PS)
    ≈ 124 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    18.790 €
    Monatliche Rate ab 261 €*
  • Wir kaufen dein Auto

    Kostenlos bewerten, Termin buchen, schnell & einfach verkaufen.Kostenlos, schnell & einfach verkaufen

  • car
    Fiat Talento 1.6 TwinTurbo Diesel Ecojet
    car
    • 08/2018
    • 66.672 km
    • Schaltgetriebe
    • Diesel
    • 92 kW (125 PS)
    ≈ 145 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    23.990 €
    inkl. 19 % MwSt.
    Monatliche Rate ab 326 €*
  • car
    Opel Astra K 1.6 CDTI DPF
    car
    • 02/2018
    • 112.372 km
    • Schaltgetriebe
    • Diesel
    • 81 kW (110 PS)
    ≈ 999 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    12.340 €
    Monatliche Rate ab 164 €*
  • car
    Audi A3 1.4 TFSI e-tron
    car
    • 04/2016
    • 58.760 km
    • Doppelkupplung
    • Hybrid
    • 110 kW (150 PS)
    ≈ 35 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    22.200 €
    Monatliche Rate ab 333 €*
  • car
    MINI MINI Cooper
    car
    • 06/2016
    • 18.051 km
    • Automatik
    • Benzin
    • 100 kW (135 PS)
    ≈ 109 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    18.610 €
    Monatliche Rate ab 285 €*
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 251
  • Weiter

Die zunehmende Digitalisierung sorgt auch im Autohandel dafür, dass sich Kundenerwartungen und das Konsumentenverhalten ändern. In der Vergangenheit nutzten viele Menschen das Internet lediglich, um sich über verschiedene Automodelle zu informieren. Mittlerweile erledigen jedoch immer mehr User selbst kostenintensive Investitionen wie die Anschaffung eines Gebrauchtwagens online. Derartigen Entwicklungen führen zu tiefgreifenden Umbrüchen in der Branche, von denen die Kunden letztlich profitieren.

Über den traditionellen Autohandel den passenden Gebrauchtwagen zu finden, ist oft mit einem hohen Aufwand verbunden. Um verschiedene Angebote zu vergleichen, bist du dazu gezwungen, viel Zeit zu investieren. Eine unkomplizierte Alternative stellt der Fahrzeugmarkt von wirkaufendeinauto.de dar. Entdecke jetzt die attraktiven Angebote auf unserer Plattform, um schnell und einfach den für dich optimalen Gebrauchtwagen zu finden.


Inhaltsverzeichnis

  1. Wie funktioniert der klassische Autohandel?
  2. Wie gestaltet sich der Kaufprozess beim traditionellen Autohandel?
  3. Rabatte im Autohandel
  4. Welche Vorteile bietet der stationäre Autohandel aus Kundensicht?
  5. Was sind die Nachteile beim klassischen Autohandel?
  6. Die Alternative: Der Autokauf über eine Online-Plattform
  7. Welche Vorteile bietet der Online-Autohandel?
  8. Rechtliche Fragen rund um den Autohandel
  9. Online-Präsenz im Autohandel wird immer wichtiger
  10. Autoverkäufer benötigen eine digitale Strategie
  11. Erste Hersteller starten Direktvertrieb über das Internet
  12. Digitalisierung stellt traditionellen Autohandel noch vor Herausforderungen
  13. Fazit: Der Online-Autohandel bietet viele Vorteile

1. Wie funktioniert der klassische Autohandel?

Der Autohandel in Deutschland?

In den vorangegangenen Jahrzehnten erfolgte der Autohandel fast ausschließlich über lizenzierte Kooperationspartner in Form von Autohäusern. Auch in der heutigen Zeit sind die Autohändler ein wichtiger Repräsentant für die Hersteller. Genau genommen besteht eine gegenseitige Abhängigkeit. Letztlich sind die Autohersteller nämlich auf die Händler angewiesen, um gute Absatzzahlen zu erzielen. Die Autoverkäufer fokussieren sich einerseits auf den Vertrieb der Fahrzeuge und andererseits auf Serviceleistungen.

Der Großteil der Autohäuser arbeitet nur mit einem Hersteller zusammen, infolgedessen dir dort ausschließlich die Modelle einer bestimmten Marke zur Verfügung stehen. Durch Zusammenschlüsse verschiedener Händler gibt es jedoch auch größere Autohaus-Ketten, welche mitunter die Wagen mehrerer Marken im Angebot haben. Bei einem Gebrauchtwagenhändler findest du dagegen für gewöhnlich die Modelle verschiedener Automarken.

Immer mehr Autohäuser schließen: Während im Jahr 2000 noch circa 18.000 selbständige Autohändler existierten, gab es 2018 hierzulande nicht einmal mehr 7.000 Autohäuser. Dies lässt sich vor allem damit erklären, dass der finanzielle Aufwand bei dieser Art des Vertriebs sehr hoch ausfällt. Es fallen nicht nur Kosten für die Ausstellungsflächen an, sondern auch Mitarbeiter und Logistik müssen bezahlt werden. Zusätzlich sorgt die sinkende Zahl potenzieller Käufer durch den demografischen Wandel, alternative Angebote wie Carsharing und die wachsende Konkurrenz durch Direktanbieter und Internetportale für sinkende Absatzzahlen bei den Autohäusern.

2. Wie gestaltet sich der Kaufprozess beim traditionellen Autohandel?

Der Autokauf bei einem Händler unterteilt sich in mehrere Schritte. Ob du dich dabei für einen Neu- oder Gebrauchtwagen entscheidest, hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Ablauf. Zunächst vereinbarst du mit dem Autohändler einen Besichtigungstermin, um das Fahrzeug zu inspizieren. Bestehe zudem nach Möglichkeit auf eine Probefahrt. Entscheidest du dich für den Kauf des Wagens, stehen als nächstes die Preisverhandlungen an. Im Anschluss wird der Kaufvertrag unterzeichnet.

3. Rabatte im Autohandel

Bei so gut wie jedem Autoverkäufer gibt es Sonderaktionen und Rabatte, von denen die Kunden profitieren. Je nach Neuwagenmodell liegen die Angebote teilweise mehr als 25 Prozent unter dem Listenpreis. Besonders hohe Rabatte gewähren die Autohändler für gewöhnlich,

  • wenn du dich für Fahrzeuge im niedrigen beziehungsweise mittleren Preissegment entscheidest oder ein absatzschwaches Modell auswählst.
  • wenn du die Ausstattung nicht individuell konfigurierst und deine Wahl auf ein bereits beim Hersteller vorrätiges Auto fällt.
  • wenn du das Auto in bar bezahlst.
  • wenn du dem Händler dein Altfahrzeug in Zahlung gibst.

4. Welche Vorteile bietet der stationäre Autohandel aus Kundensicht?

Bei zahlreichen Autohäusern handelt es sich um Familienbetriebe, die bereits seit langer Zeit am Markt sind. Bei solchen Händlern findest du in der Regel immer einen fachmännischen Ansprechpartner, der sich ausreichend Zeit für die Kunden nimmt. Da die Autoverkäufer sich für gewöhnlich auf eine einzige Marke fokussieren, verfügen sie zudem über Expertenwissen über den entsprechenden Hersteller und die Besonderheiten der verschiedenen Modelle. Darüber hinaus profitieren User hier oftmals von zusätzlichen Serviceleistungen wie kostenfreie oder zumindest vergünstigte Reparaturen und Wartungen.

5. Was sind die Nachteile beim klassischen Autohandel?

Traditionelle Autohändler punkten zwar mit ihrer Expertise und einem umfangreichen Service. Aus Sichtweise des Kunden bestehen jedoch einige Nachteile. Ein erster Punkt ist die Auswahl an Fahrzeugmodellen, die aufgrund der Spezialisierung auf eine bestimmte Marke nicht allzu umfangreich ausfällt. Einen weiteren Nachteil stellen die beschränkten Öffnungszeiten dar. Im Internet ist es dem User dagegen rund um die Uhr möglich, sich über bestimmte Automodelle zu informieren.

Ein weiterer Nachteil sind die hohen Kosten, welche das stationäre Vertriebssystem verursacht. Diese haben einen Einfluss auf den Verkaufspreis der Fahrzeuge. Im klassischen Autohandel entfallen nämlich allein etwa 30 Prozent des Preises auf die Distribution.

6. Die Alternative: Der Autokauf über eine Online-Plattform

Neben dem Kauf über einen Autohändler besteht mit Online-Plattformen eine weitere Möglichkeit, ein Auto zu kaufen. Plattformen organisieren den Autohandel markenübergreifend, was über ein großes Netzwerk aus Partnern und Markenhändlern realisiert wird. Dies trifft sowohl auf Anbieter für Neu- als auch Gebrauchtwagen zu. In den meisten Fällen tritt das entsprechende Portal dabei lediglich als Vermittler auf, sodass du den Kaufvertrag mit dem jeweiligen Händler abschließt.

Laut verschiedenen Studien werden im europäischen Raum bis 2025 wahrscheinlich etwa 30 bis 50 Prozent aller Neuwagen über das Internet verkauft. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass neue Akteure mit innovativen Angeboten wie etwa einer Auto-Flatrate am Markt auftauchen werden.

7. Welche Vorteile bietet der Online-Autohandel?

  • Der Online-Autohandel ermöglicht eine bessere Vergleichbarkeit der vorhandenen Angebote, infolgedessen dein zeitlicher Aufwand bei der Suche nach einem neuen Wagen kürzer ausfällt.
  • Beim Online-Autohandel liegt der Verkaufspreis für Neu- und Gebrauchtwagen im Durchschnitt unter den Angeboten stationärer Autohändler.
  • Die Online-Suche bietet eine wesentlich größere Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Fahrzeugen.
  • Internet-Plattformen für den Autokauf stehen Usern rund um die Uhr zur Verfügung und nicht nur zu festgelegten Öffnungszeiten.
  • Ein Auto online zu kaufen, ist äußerst komfortabel. Da du lediglich einen Internetzugang benötigst, ist es nicht einmal notwendig, die eigenen vier Wände zu verlassen.

8. Rechtliche Fragen rund um den Autohandel

Fragestellung Erläuterung
Wann kommt ein Autokauf zustande? Der rechtswirksame Erwerb eines Fahrzeugs wird im klassischen Autohandel für gewöhnlich durch einen schriftlichen Kaufvertrag besiegelt. Im Online-Autohandel erfolgt der Vertragsabschluss dagegen teilweise via E-Mail. Ebenso ist es gebräuchlich, dass der tatsächliche Kauf offline stattfindet, also der Autohändler dem Kunden beispielsweise einen Kaufvertrag zuschickt.
Welche Pflichten bestehen für Autoverkäufer und -käufer? Die wesentliche Verpflichtung für den Verkäufer besteht in der Fahrzeugübergabe, wobei die Aushändigung des Autoschlüssels ausreicht. Darüber hinaus ist er auch dazu verpflichtet, dir den Fahrzeugbrief und -schein zu geben, ebenso das Serviceheft und vorhandene Garantiebelege. Der Käufer hat dagegen den festgelegten Preis zu zahlen sowie für die Abnahme des Autos und dessen Neuzulassung zu sorgen.
Haftet der Verkäufer für Sachmängel? Prinzipiell liegt die gesetzliche Haftungszeit für Sachmängel bei zwei Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob du das Fahrzeug im Internet oder einem Autohaus kaufst. Allerdings ist privaten Verkäufern ein Gewährleistungsausschluss erlaubt. Im Falle eines Gebrauchtwagens gestattet der Gesetzgeber es gewerblichen Händlern, den Zeitraum der Gewährleistung auf ein Jahr herabzusetzen.
  • Fragestellung: Wann kommt ein Autokauf zustande?
  • Erläuterung: Der rechtswirksame Erwerb eines Fahrzeugs wird im klassischen Autohandel für gewöhnlich durch einen schriftlichen Kaufvertrag besiegelt. Im Online-Autohandel erfolgt der Vertragsabschluss dagegen teilweise via E-Mail. Ebenso ist es gebräuchlich, dass der tatsächliche Kauf offline stattfindet, also der Autohändler dem Kunden beispielsweise einen Kaufvertrag zuschickt.
  • Fragestellung: Welche Pflichten bestehen für Autoverkäufer und -käufer?
  • Erläuterung: Die wesentliche Verpflichtung für den Verkäufer besteht in der Fahrzeugübergabe, wobei die Aushändigung des Autoschlüssels ausreicht. Darüber hinaus ist er auch dazu verpflichtet, dir den Fahrzeugbrief und -schein zu geben, ebenso das Serviceheft und vorhandene Garantiebelege. Der Käufer hat dagegen den festgelegten Preis zu zahlen sowie für die Abnahme des Autos und dessen Neuzulassung zu sorgen.
  • Fragestellung: Haftet der Verkäufer für Sachmängel?
  • Erläuterung: Prinzipiell liegt die gesetzliche Haftungszeit für Sachmängel bei zwei Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob du das Fahrzeug im Internet oder einem Autohaus kaufst. Allerdings ist privaten Verkäufern ein Gewährleistungsausschluss erlaubt. Im Falle eines Gebrauchtwagens gestattet der Gesetzgeber es gewerblichen Händlern, den Zeitraum der Gewährleistung auf ein Jahr herabzusetzen.

9. Online-Präsenz im Autohandel wird immer wichtiger

Der durchschnittliche User verlässt sich schon lange nicht mehr einzig und allein auf traditionelle Autohändler als Informationsquelle. Stattdessen sammelt der Kaufinteressent Informationen aus einer Vielzahl von Quellen, bevor er sich für ein bestimmtes Fahrzeug entscheidet. Die erste Anlaufstelle stellt meist das Internet dar, wo zu jedem Automodell zahlreiche Kundenmeinungen sowie Bewertungen vorhanden sind. Infolgedessen findet der erste Berührungspunkt mit der Marke im Regelfall mittlerweile ebenso online statt.

10. Autoverkäufer benötigen eine digitale Strategie

Kontaktpunkte mit möglichen Kunden gibt es in der heutigen Zeit vorrangig im Internet. Diese neue Situation bedingt eine Anpassung der Geschäftsmodelle der Autohändler. So besteht die Notwendigkeit, digitale Anfragen ohne lange Wartezeit zu beantworten und andererseits, potenzielle Kunden online zu beraten.

Es kommt immer noch viel zu oft vor, dass E-Mail-Anfragen selbst nach 24 Stunden nicht beantwortet sind. Eine Verschmelzung zwischen der digitalen Sphäre und der realen Welt lässt sich folglich nur mit entsprechend geschultem Personal erreichen. Dieses ist häufig – aber nicht immer – bereits vorhanden.

11. Erste Hersteller starten Direktvertrieb über das Internet

Mittlerweile bieten bereits die ersten Autobauer einen Online-Direktvertrieb an. Dies ermöglicht es dir, Fahrzeuge direkt beim Hersteller zu bestellen. Meist ist die Auswahl der angebotenen Modelle noch relativ überschaubar. In der Vergangenheit bestand hingegen häufig lediglich die Option, den Wagen nach den eigenen Vorstellungen zu konfigurieren. Für den verbindlichen Kauf war es dagegen erforderlich, einen Vertragshändler aufzusuchen.

Nutze das Angebot von AutoHero auf dem wirkaufendeinauto.de| Fahrzeugmarkt - echter Onlinekauf von Gebrauchtwagen. Suche noch heute Fahrzeuge unseres Online-Autohauses AutoHero und finde den für dich perfekten Gebrauchtwagen.

Je nach Automarke beinhaltet der Direktkauf auch die Finanzierung, die Bezahlung und teilweise auch die Inzahlungnahme deines Altfahrzeugs. Trotzdem kooperieren die Hersteller auch weiterhin mit Vertragshändlern. Diesen kommt jedoch zunehmend die Rolle eines Verkaufspartners zu.

12. Digitalisierung stellt traditionellen Autohandel vor Herausforderungen

Durch die digitale Transformation sind die Hersteller und Autohändler dazu gezwungen, ihr Vertriebssystem an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Erste Änderungen sind bereits sichtbar. So setzen immer mehr Fahrzeughersteller verstärkt auf sogenannte Showrooms in den Innenstädten statt auf überdimensionierte „Glaspaläste“ am Stadtrand.

Um gegen die digitalen Plattformen zu bestehen und keine Marktanteile zu verlieren, ist es darüber hinaus notwendig, dass die Hersteller und ihre Vertragshändler noch viel enger miteinander zusammenarbeiten. Ein Beispiel stellt das gegenseitige Zurverfügungstellen von Informationen über den Kunden dar, um diesen noch besser kennenzulernen. Erst auf dieser Grundlage besteht beispielsweise überhaupt die Möglichkeit, persönliche Betreuungsstrategien zu entwerfen.

Trotz der zunehmenden Digitalisierung wird der stationäre Autohandel auch zukünftig von Bedeutung sein. Durch die vielen innovativen Technologien benötigt der durchschnittliche User vor einer Kaufentscheidung häufig eine professionelle Beratung durch einen Fachmann. Dies trifft insbesondere auf Oberklasse-Modelle zu, bei denen es eine große Anzahl unterschiedlicher Ausstattungsoptionen gibt.

13. Fazit: Der Online-Autohandel bietet viele Vorteile

Ob sich für den Kauf eines neuen Autos eher der stationäre Autohandel oder ein Online-Autohändler anbietet, hängt in erster Linie von deinen persönlichen Präferenzen ab. Autohäuser punkten auch in der heutigen Zeit durch ihren persönlichen Service. Was die Preise, die Auswahl an Fahrzeugen und den Komfort beim Bestellen betrifft, sind dagegen die Online-Händler im Vorteil.

Du bist auf der Suche nach einem neuen KFZ und hältst Ausschau nach dem passenden Modell? Oder strebst du an, dein Auto zu verkaufen? Der wirkaufendeinauto.de-Fahrzeugmarkt ermöglicht dir, bequem und komfortabel den passenden Gebrauchtwagen zu finden. Unsere Filteroptionen erleichtern dir die Suche nach dem optimalen Auto. Zudem erreichst du über die Plattform von wirkaufendeinauto.de| Fahrzeugmarkt ebenso eine Vielzahl an seriösen Autokäufern.

Meine Listen (0)
Marke & Modell
Beliebig
Beliebig
Beliebig
Beliebig
Beliebig
Beliebig
Preisoptionen
Erstzulassung
Kilometerstand
Stadt/PLZ
Anbieter
Kraftstoff
Getriebe
  1. wirkaufendeinauto.de
  2. Auto kaufen
  3. Autohandel
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Bekomme exklusive Experten-Tipps rund ums Auto
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit den AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
wirkaufendeinauto.de International
wirkaufendeinauto.de
  • Erfahrungen
  • Häufige Fragen
  • Unsere Filialen
  • Jobs
  • Presse
Kundenservice
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Informationen
  • Magazin
  • Themen
  • Affiliate-Partner werden
  • Autofinanzierung
  • Straßenverkehrsamt
wirkaufendeinauto.de 2012-2022