
Der Autoverkauf muss nicht stressig sein. Hol dir jetzt ganz einfach deinen finalen Verkaufspreis bequem von zu Hause aus und verkaufe dein Auto zum besten Preis.
- Kostenlose Online-Bewertung
- Verkaufspreis direkt online ermitteln
- Verkauf auf Wunsch & schnelle Zahlung
Dein Autoverkauf: Schritt für Schritt erklärt
Schritt 1: Auto online bewerten
Führe zunächst eine Online-Bewertung mit unserem Bewertungs-Tool durch und stelle uns weitere Informationen zu deinem Fahrzeug zur Verfügung.
Damit wir dir einen endgültigen Verkaufspreis geben können, benötigen wir weitere Informationen zu deinem Fahrzeug. Die Eingaben können mit nur wenigen Klicks und wenig Aufwand gemacht werden.

Zusätzliche Informationen zu deinem Fahrzeug
Gib uns allgemeine Informationen zu deinem Auto, z.B.
- Außen- und Innenraum-Farbe
- 2. Radsatz vorhanden
- HU/AU Gültigkeit
- Anzahl der Vorbesitzer

Angaben zum Zustand
Gib uns einen kurzen Überblick über den aktuellen Zustand deines Fahrzeugs, z.B.
- Unfallauto: ja oder nein
- Zustand Innen und Außen
- wurden Umbauten vorgenommen?
- welche Schäden und Gebrauchsspuren gibt es?

Einfache Fotos
Schieße mit deinem Smartphone oder einer anderen Kamera einfache Fotos von deinem Auto und lade sie hoch. Wir brauchen jeweils ein Foto unter anderem von:
- Außen
- Armaturenbrett
- Mittelkonsole
- Schäden & Gebrauchsspuren
Schritt 2: Endgültigen Verkaufspreis erhalten
Auf Basis dieser zusätzlichen Informationen ermitteln unsere Experten online dann deinen endgültigen Verkaufspreis und senden dir diesen bequem per E-Mail zu.
Du hast anschließend die Möglichkeit, deinen Abgabe-Termin in einer unserer knapp 130 Filialen in ganz Deutschland zu buchen.
Schritt 3: Dein Abgabe-Termin
Bei deinem Abgabe-Termin bestätigen wir deine Angaben aus der Online-Begutachtung und geben den Verkaufspreis frei bevor wir zusammen den Kaufvertrag unterschreiben. Im Anschluss melden wir das Fahrzeug für dich ab und überweisen den Kaufpreis sicher auf dein Konto.
Der Abgabe-Termin findet selbstverständlich unter den aktuellen Sicherheits- und Hygienevorschriften statt.
Unsere Filialen in Deutschland
Du findest uns über 130 Mal in Deutschland. Gib deine Stadt oder deine Postleitzahl ein und finde eine Filiale in deiner Nähe.
Weitere Informationen zu unserem Autoverkauf
Wir bieten dir die einfachste Lösung für deinen Gebrauchtwagenverkauf. Denn bei uns ist für jeden Autoverkäufer und jeden PKW das passende dabei. Lasse dich einfach in der Filiale beraten.
Vorteile des Verkaufs deines Autos mit wirkaufendeinauto.de
- Ankauf für die meisten Autos
- Verkauf bequem von zu Hause aus erledigen
- Erhalte dein verbindliches Angebot direkt online
- Umgehende Überweisung des Kaufpreises
- Gratis Abmeldung inkl. Abmeldebestätigung
- 48h Exklusiv-Vermarktung an über 60.000 Händler
- 100% kostenloser Service

wirkaufendeinauto.de ist mit mehr als 130 Standorten Deutschlands größter Autoankäufer. Du findest uns auch in deiner Nähe.
Unsere größten Standorte:
- Auto verkaufen Berlin
- Auto verkaufen Hamburg
- Auto verkaufen München
- Auto verkaufen Hannover
- Auto verkaufen Stuttgart
- Auto verkaufen Leipzig
- Auto verkaufen Frankfurt a.M.
Unsere Standorte verfügen über eine gute Anbindung mit Bus und Bahn. So kommst du nach deinem Abgabe-Termin mit dem ÖPNV problemlos nach Hause.
Selbstverständlich möchtest du beim Verkauf deines Altfahrzeugs das Beste herausholen.
Wir haben dir 4 Punkte zur optimalen Vorbereitung des Autoverkaufs zusammengestellt.
So verkaufst du deinen Gebrauchten zum besten Preis.
Checkliste für den Auto Verkauf
- Fahrzeugwert feststellen
- Außen-/Innenreinigung und persönliche Gegenstände entfernen
- Zubehör bereitlegen
- Unterlagen zusammenstellen
1. Kein Gebrauchtwagenverkauf ohne Autobewertung
Die Ermittlungs des Wertes ist ein absolutes Muss vor dem Altfahrzeugverkauf. Denn ohne diesen zu kennen, ist es unmöglich, einen guten Preis zu erzielen.
Angebote für solche Bewertungen gibt es viele. Teilweise sind sie jedoch nur online oder beim Fachmann möglich und häufig mit einer Gebühr verbunden.
Das Problem: Eine Online-Beurteilung kann nur einen ungefähren Schätzwert liefern. Für eine Maschine ist es unmöglich, individuelle Faktoren zu berücksichtigen. Daher ist eine genaue Werteinschätzung mit Expertenwissen unbedingt notwendig. Diese kann aber je nach Anbieter sehr teuer sein.
Für ein Wertgutachten beim TÜV oder der DEKRA musst du abseits der Hauptuntersuchung nicht nur mit langen Wartezeiten, sondern auch mit Kosten bis zu 150 Euro rechnen. Schneller an ein KFZ-Gutachten kommst du in der Regel bei unabhängigen Sachverständigen. Hier geht es preislich bei 180 Euro los.
Zu 100% kostenlos bekommst du eine Autobewertung bei wirkaufendeinauto.de. Da diese ausschließlich online stattfindet, musst du dafür nichts weiter tun, als deine Fahrzeugdaten anzugeben und Fotos hochzuladen. Die Bewertung deines Autos bekommst du im Anschluss ganz einfach per Mail zugeschickt.
2. Ein sauberer Wagen verkauft sich besser
Der erste Eindruck ist oftmals entscheidend. Das gilt auch beim Gebrauchtwagen verkaufen. Eine gründliche Autowäsche sowohl innen als auch außen, wirkt sich daher positiv auf den Verkaufspreis aus.
Nimm vor der Begutachtung deines alten PKW alle persönlichen Gegenstände heraus. Damit wirkt er aufgeräumter und erweckt einen besseren Eindruck.
Spätestens bei der Fahrzeugabgabe solltest du alle privaten Dinge ausgeräumt haben. Hat der Wagen erstmal den Besitzer gewechselt, ist es schwer, diese wieder zurückzubekommen.
3. Autozubehör nicht vergessen
Möchtest du Autozubehör weitergeben, bringe es zu deinem Abgabe-Termin mit. Das können Winterreifen, eine Anhängerkupplung, ein Dachgepäckträger, eine schmutz- und nässeabweisende Kofferraumwanne, ein Sicherheits-Gepäcknetz oder ähnliche Extras sein.
Als Verkäufer lohnt es sich, auch das Zubehör anzubieten. Insbesondere, wenn es speziell auf dein Fahrzeugmodell angepasst ist und nicht für ein anderes Fahrzeug verwendet werden kann.
4. Diese Unterlagen brauchst du, um deinen Gebrauchten zu verkaufen
Um unnötigen Stress zu vermeiden, ist es sinnvoll, bereits vor der Wertermittlung alle Dokumente zusammenzustellen.
Besonders wichtig:
- Die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II: Sie liefern wichtige Erkenntnisse über die Vorgeschichte des Fahrzeugs.
- Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass + Meldebestätigung: Der Ausweis ist zum Abgleich persönlicher Daten notwendig. Nur so wird sichergestellt, dass du auch wirklich der Besitzer bist.
Der Verkauf des Fahrzeugs ohne den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung II) ist nicht möglich. Wenn du den Brief nicht mehr findest, musst du vor der Abgabe deines Gebrauchtwagens zwingend einen neuen beantragen.
Eine erneute Ausstellung des Fahrzeugbriefs ist bei der zugehörigen Zulassungsstelle möglich. Beachte aber, dass der Vorgang bis zu sechs Wochen dauern kann und kümmere dich daher frühzeitig vor dem Autoverkauf darum. Dabei musst du mit Kosten von 60 bis 80 Euro rechnen.
Du hast dein Auto mittels Finanzierung gekauft und den Kredit noch nicht vollständig getilgt? Dann liegt der Fahrzeugbrief womöglich noch bei der Bank. Lasse dir den Brief für den Gebrauchtfahrzeugverkauf aushändigen. Das ist mithilfe einer schriftlichen Vereinbarung oder einer Umschuldung möglich.
Zusätzlich benötigst du für den Auto Verkauf den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I), damit dieser bei der KFZ-Zulassungsstelle entwertet werden kann. Erst, wenn du nicht mehr als Halter eingetragen bist, bist du auch nicht mehr verantwortlich.
Verkaufst du im Auftrag eines Dritten, benötigst du zusätzlich eine Verkaufsvollmacht des Besitzers.
Weitere nützliche Unterlagen:
- Serviceheft
- HU-Bescheinigung
- Rechnungen und Belege über Wartungen und Reparaturen
- Falls vorhanden: CoC Papiere (Certificate of Conformity)
- Bedienungsanleitungen
- Belege für Ein- und Umbauten
Wenn du dein Auto verkaufen möchtest, ist eine genaue Autobewertung unerlässlich. Der Zeitwert deines Autos gibt dir einen Anhaltspunkt, wie viel Geld du beim Verkauf erwarten kannst.
Dabei spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel das Alter des Autos, die Laufleistung, der Zustand und eventuelle Reparaturen. Eine genaue Bewertung gibt dir die Möglichkeit, realistische Preisvorstellungen zu haben und das Auto zum fairen Preis zu verkaufen. Eine überhöhte Preisvorstellung kann potenzielle Käufer abschrecken, während ein zu niedriger Preis dich um dein Geld bringen kann. Eine gründliche Autobewertung ist daher unverzichtbar bei der Vorbereitung des Verkaufs.
Mit welchem Wertverlust du bei deinem Gebrauchtwagenverkauf rechnen musst
Als Autobesitzer möchtest du herausfinden, wie viel dein Gebrauchter aktuell wert ist und den Zeitwert berechnen. Dieser Wert gibt an, wie viel Geld du für dein Auto bekommen könntest, wenn du es verkaufen würdest. Dabei solltest du beachten, dass der Zeitwert nicht dasselbe ist wie der Wiederbeschaffungswert. Der Zeitwert kann sich aufgrund verschiedener Faktoren ändern, zum Beispiel ob du notwendige Reparaturen durchgeführt hast, was den Wert deines Autos erhält, oder ob du alle Services gemacht hast. Allerdings führt der generelle Wertverlust von Autos meistens dazu, dass dein Auto heute weniger wert ist als beim Kauf.
Es gibt jedoch auch Faktoren, die du nicht beeinflussen kannst, wie zum Beispiel ein schlechtes Markenimage des Herstellers durch Skandale, welches den Wert deines Autos beeinflussen kann. Wenn du dein Auto verkaufen möchtest und die Wertminderung berechnen möchtest, wirst du feststellen, dass viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Es gibt verschiedene Listen wie die DAT-Liste, die dir eine grobe Einschätzung des Wertes geben können, jedoch sind diese nicht sehr genau. Die Schwacke-Liste ist nicht mehr für Privatpersonen verfügbar.
Die beste Option ist, eine kostenlose Online-Begutachtung von wirkaufendeinauto.de durchzuführen.
Hier erhältst du ein verbindliches Angebot, welches auf einer genauen Einschätzung des aktuellen Wertes deines Autos basiert. Zu dem online ermittelten Verkaufspreis kannst du direkt an uns verkaufen.
- Wenn du dein gebrauchtes Auto verkaufen möchtest, kann das Timing eine wichtige Frage spielen
- Den idealen Zeitpunkt für den Auto Verkauf gibt es allerdings nicht: Er hängt auch davon ab, um welches Auto es sich handelt und wie alt es bereits ist
- Gebrauchte Kleinwagen zum Beispiel sind im Herbst und Winter besonders beliebt
- Wenn du mehr dazu wissen möchtest, haben wir hier einen kleinen Ratgeber zusammengestellt, wann der beste Zeitpunkt für den Autoverkauf ist
- Zu den vielen Vorteilen bei einem Autoverkauf an wirkaufendeinauto.de gehört übrigens, dass du dir um Preisschwankungen und den besten Zeitpunkt für den Verkauf deines Gebrauchten keine Gedanken machen musst.
Als europaweit agierender Händler mit über drei Millionen zufriedenen Autoverkäufern bieten wir dir immer faire Preise für deinen Gebrauchten.
Auto verkaufen: Das könnte dich auch interessieren
Grundsätzlich hast du beim Auto Verkauf die Wahl zwischen dem Verkauf an einen Händler oder eine Privatperson. Ob du dein gebrauchtes Auto privat verkaufst oder an einen Händler, musst du auf Basis der jeweiligen Vor- und Nachteile für dich abwägen.
Der in den allermeisten Fällen wohl schnellere und einfachere Weg ist der Auto Verkauf an einen Händler. Auch hier hast du allerdings die Qual der Wahl. Besonders praktisch sind Händler wie wirkaufendeinauto.de, bei denen du den Auto Verkauf online abwickeln kannst.
1. Verkaufsabwicklung über Händler
Vorteile
Nachteile
Schnelle Abwicklung:
Der Gebrauchtfahrzeugverkauf ist normalerweise schnell und in vielen Fällen mit der Übernahme der Formalitäten verbunden.
Da Autohändler jedoch profitabel arbeiten, sind die Preise häufig niedriger; zudem musst du unter Umständen mit Servicegebühren rechnen. Gehört dein PKW nicht zum Markenverbund des Händlers, wird er womöglich gar nicht angekauft.
Je größer und besser vernetzter der Händler ist, desto größer sind deine Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf. Bei seriösen Händlern profitierst du dank einem fairen, sicheren und unkomplizierten Ankauf gleich mehrfach.
2. Die Inzahlungnahme
Wenn du auf der Suche nach einem Neuwagen oder einem neuem Gebrauchtwagen bist, kann sich die Inzahlungnahme beim Vertragshändler als Verkaufsweg lohnen. Mit dem Autotausch ist es möglich, entweder einen höheren Verkaufspreis oder einen größeren Rabatt auf das neue Fahrzeug zu bekommen.
Die Abgabe des alten Wagens gilt dabei als Anzahlung für den neuen. Das heißt, dass der Ankaufspreis mit dem Preis für den Neuen verrechnet wird.
Manchmal gibt es auch feste Rabatte beim Autotausch. Daher lohnt es sich vorab zu recherchieren, welche Angebote aktuell gültig sind. Erfüllst du die Bedingungen, ist das eine lukrative Alternative für dich.
Inzahlungnahme deines Gebrauchten beim Händler
Vorteile
Nachteile
3. Verkauf privat regeln
Chancen
Risiken
Die Anzeige:
Als erstes erstellst du ein Inserat. Das ist online bei verschiedenen Anbietern möglich.
Der Fahrzeugverkauf online hat den Vorteil, dass mehr Käufer erreicht werden, als es beispielsweise eine Kleinanzeige in der lokalen Presse schafft. Damit ist die Chance auf einen zufriedenstellenden Verkaufspreis größer.
wirkaufendeinauto.de bietet dir auch hierfür eine Lösung. Wir haben eine Anleitung für dich vorbereitet , wie du das perfekte Inserat erstellst.
Die Käuferauswahl:
Der vermeintliche Vorteil, viele Interessenten zur Auswahl zu haben, kann auch schnell zum Nachteil werden. Der Verkauf an privat ist nämlich wesentlich anstrengender als gedacht. Nicht nur, dass eine Vielzahl an potentiellen Interessenten Kontakt suchen: Sie rufen zu jeder Tages- und Nachtzeit an.
Nicht selten sind die Anrufer auch professionelle Ankäufer, welche die Preise für Gebrauchtwagen so weit wie möglich herunterhandeln, um diese dann gewinnbringend zu exportieren. Die Schwierigkeit liegt also besonders darin, aus allen Interessenten die seriösen herauszufiltern.
Die Verkaufsabwicklung:
Hast du eine erste Vorauswahl getroffen, musst du Probefahrten organisieren. Diese bedeuten ebenfalls einen hohen Zeitaufwand.
Bei der anschließenden Preisverhandlung ist ein gutes Verhandlungsgeschick von Vorteil. Ansonsten verschenkst du schnell einige hundert Euro.
Hast du dich mit dem Käufer auf einen Preis geeinigt, setzt du einen dementsprechenden Vertrag auf. Im Internet findest du Vordrucke, die du nutzen kannst. Achte darauf, dass du dir den Ausweis des Vertragspartners zeigen lässt und alle Daten korrekt festhältst.
Die Fallstricke beim privaten Autoverkauf
Vielleicht fragst du dich nun: Was muss ich beachten, wenn ich ein Auto privat verkaufe? – und zwar völlig zu Recht. Neben einem möglichen Preisvorteil kann der Autoverkauf an privat nämlich mit einer Menge an Fallstricken verbunden sein.
Zusätzlich zu den üblichen Punkten, die es beim Autoverkauf zu beachten gilt, solltest du beim privaten Auto Verkauf das Auto abmelden und den Verkauf bei der Versicherung melden sowie den Schutz vor Betrugsmaschen im Kopf behalten, damit der Auto Verkauf an privat nicht mit einem bösen Nachspiel endet.
Viele Informationen auf einmal? Keine Sorge, die wichtigsten Punkte für einen rechtskonformen, sicheren und fairen Auto Verkauf haben wir dir in unserer Übersicht zum Auto Privatverkauf Ablauf kompakt zusammengestellt.
Autoverkauf bei wirkaufendeinauto.de
Dank wirkaufendeinauto.de profitierst du mit einem Partner gleich vom besten aus verschiedenen Welten. Neben der Erfahrung aus über 3 Millionen Autoankäufen in ganz Europa bieten wir dir maximale Sicherheit und Komfort. So kannst du von deinem Sofa aus den Wert deines Autos ermitteln und – wenn gewünscht – den Verkauf bestätigen.
Hast du dich für den Autoverkauf über wirkaufendeinauto.de entschieden, erfolgt die Abgabe vor Ort in einer unserer mehr als 130 Filialen. Diese sind mit den Öffentlichen gut erreichbar, sodass du nach erfolgreichem Autoverkauf schnell und unkompliziert wieder nach Hause kommst. Das Geld für dein Auto überweisen wir schnell und sicher auf dein Bankkonto.
Du hast dich entschieden und sagst „ich möchte mein Auto verkaufen“? Dann ist der erste und wichtigste Schritt schon getan. Denn zum Glück muss der Verkauf deines Autos nicht kompliziert sein – früher oder später bekommt jeder Autobesitzer ein passendes Angebot für sein gebrauchtes KFZ.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen es nicht leicht ist, einen passenden Käufer für deinen Gebrauchtwagen zu finden. Die größte Rolle spielen dabei die Farbe, das Tuning, die Marke, der Kilometerstand, der Zustand, die Ausstattung und die Frage, ob der Wagen unfallfrei ist.
Bei außergewöhnlichen Fahrzeugmodellen gilt umso mehr: Je besser vernetzt der Händler, desto größer deine Chance auf einen erfolgreichen Verkauf. Als größter europäischer Autohändler kannst du bei wirkaufendeinauto.de für jedes Auto ein Angebot anfragen – so gut wie immer können wir dir einen Ankauf anbieten und sind in jedem Fall zu 100% seriös und fair.
1. Die Farbe
Bei der Farbe sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal, ob rosa mit gelben Punkten, Aufkleber der Lieblingsband oder Ledersitze mit Kuhflecken - was dem einen gefällt, trifft unter Umständen nicht den Geschmack des anderen. Je individueller dein Gebrauchter, desto geringer das Interesse.
2. Das Tuning
Genau wie außergewöhnliche Farben und Muster, trifft auch Tuning nicht immer den Geschmack der Masse. Daher verzögert sich der Verkaufsprozess von getunten Fahrzeugen oftmals und ist mit einem geringeren Preis verbunden. Auf speziellen Autobörsen für Getunte ist die Chance meist besser als beim Autohändler.
3. Die Marke
Häufige Produktrückrufe, Softwaremanipulation oder eine schlechte Pannenstatistik - nicht jede Fahrzeugmarke ist auf dem Markt beliebt. Ein schlechtes Markenimage führt dazu, dass weniger Autofahrer diese Automarke beim Fahrzeugkauf in Betracht ziehen. Der Verkauf dauert meist länger und der Wertverlust ist höher.
4. Der Kilometerstand
Je mehr Kilometer dein Gebrauchtwagen hat, desto geringer ist der Kurs - sofern es sich nicht um einen Oldtimer handelt. Denn ein hoher Kilometerstand weist häufig auch auf einen hohen Verschleiß hin. Das bedeutet, dass bald Reparaturen fällig werden. Dadurch verringert sich der mögliche Verkaufserlös und auch die Anzahl der Interessenten sinkt.
5. Der Zustand
Beulen, Rost und wenig Pflege - ein schlechter Autozustand bedeutet auf dem Markt einen Preisrückgang. Und die Bereitschaft, sich einen solchen Wagen anzuschaffen, ist nicht besonders hoch. Tierhaare und Zigarettengeruch sind für viele Autokäufer ein Ausschlusskriterium. Eine gründliche Autowäsche hilft.
6. Die Ausstattung
Es muss nicht zwingend die komplette Palette an Sonderausstattungen vorhanden sein. Dennoch spielen für potentielle Käufer bestimmte Merkmale wie Klimaanlage und ein intaktes Soundsystem eine große Rolle. Ohne eine entsprechende, funktionierende Ausstattung sinkt der Verkaufspreis deutlich.
7. Der Unfall
Ein kleinerer Unfall, nach dem alles sachgemäß instand gesetzt wurde und Mängel beseitigt sind, ist kaum ein Grund, den Erwerb auszuschließen. Anders stellt es sich hingegen dar, wenn es sich um einen Unfall mit immensem Sachschaden handelt oder die Schäden nicht von einem Fachmann repariert wurden. Die Angst vor Folgeschäden schreckt vor allem private Kaufinteressenten oft ab.
Ja, das ist auch während einer laufenden Finanzierung möglich. Dazu besprichst du mit deiner Bank die Konditionen, die eine vorzeitige Kündigung möglich machen.
Wendest du dich an wirkaufendeinauto.de, helfen wir dir dabei. Wir nehmen auch finanzierte Fahrzeuge an und sprechen mit deinem Kreditinstitut die Details zum Auto Verkauf trotz Finanzierung ab. Bei deinem Abgabe-Termin musst du nur noch die nötigen Dokumente zur Fahrzeugfinanzierung mitbringen. Wir kümmern uns um den Rest.
F: Kann ich ein geerbtes Auto verkaufen?
A: Ja. Bei einer Erbschaft geht es in deinen Besitz über. Ist der PKW noch nicht auf dich umgemeldet, ist das kein Hindernis. Du benötigst lediglich den Erbschein und die Sterbeurkunde.
Bei wirkaufendeinauto.de verkaufst du deinen Geerbten genauso wie alle anderen auch. Wie bieten dir für jede Autoart den gleichen kostenfreien Service.
F: Kann ich mein Auto ohne TÜV verkaufen?
A: Ja. Hierzulande ist es erlaubt, einen Wagen auch ohne gültige HU-Plakette zum Kauf anzubieten. Ist es bereits abgemeldet, darfst du es allerdings nicht mehr im öffentlichen Verkehr fahren. Somit ist der Verkauf auch etwas schwieriger.
Egal ob mit oder ohne TÜV: Bei wirkaufendeinauto.de kannst du nach einer kostenlosen Online-Bewertung einfach einen Ankauf-Termin für dein Auto organisieren. Beachte allerdings, dass du ein Fahrzeug ohne gültigen TÜV nur auf einem Hänger transportieren darfst.
F: Kann ich nach dem Verkauf die Kennzeichen behalten?
A: Ja. Du kannst die Kennzeichen behalten und sie für ein anderes Fahrzeug nutzen.
Nach der Fahrzeugabgabe schraubst du die Kennzeichen ab und gehst damit zur Zulassungsstelle. Die KFZ-Abmeldung können wir dir in diesem Fall leider nicht abnehmen.
F: Funktioniert der Verkauf auch ohne Fahrzeugpapiere?
A: Nein, ohne die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II ist dies nicht möglich. Hast du die Bescheinigungen verloren, musst du dich umgehend bei der Zulassungsstelle melden. Bei Diebstahl musst du zusätzlich Anzeige bei der Polizei erstatten.
Hast du die neuen Papiere bekommen, steht einem Besuch in einer unserer Filialen nichts mehr im Weg. Buche dafür einfach deinen Wunschtermin.
F: Kann ich mein Auto ohne Abmeldung verkaufen?
Ja, du kannst dein Auto auch ohne Abmeldung verkaufen. Möchtest du dein Auto angemeldet verkaufen, bringt das aber sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich.
- Vorteile: Macht den Verkauf einfacher, darfst es weiterhin auf öffentlichen Parkplätzen parken, kannst zum Verkaufstermin beim Händler fahren, ohne dir Kurzzeitkennzeichen besorgen zu müssen, kannst Probefahrten mit Interessenten durchführen etc.
- Risiken beim Privatverkauf: meldet der Käufer das Fahrzeug nicht um, haftest du weiterhin z.B. bei Unfall oder illegaler Ausschlachtung und Entsorgung des Fahrzeuges
F: Kann ich einen Unfallwagen verkaufen?
Ja, auch das ist bei wirkaufendeinauto.de möglich. Bei uns hast du die Chance, dein Auto in jeglichem Zustand schnell, sicher und fair zu verkaufen – auch mit Unfallschaden, wenn das Fahrzeug noch fahrbereit ist. Du möchtest zunächst herausfinden, mit welchem Ankaufspreis du rechnen kannst? Eine kostenlose Autobewertung erhältst du bei uns in nur zwei Schritten.
Wie schnell du dein Fahrzeug verkaufen kannst, hängt unter anderem davon ab, ob du es privat oder an einen Händler verkaufst
- Möchtest du weniger Zeit und Aufwand investieren und den gesamten Verkauf nicht alleine organisieren, ist der Verkauf an einen Händler die richtige Wahl
- Besonders schnell geht das Auto verkaufen an wirkaufendeinauto.de als Online-Autohändler
- Um den Verkaufspreis für deinen PKW zu erhalten, musst du nichts weiter tun, als einfach Angaben zu deinem Fahrzeug zu machen und Fotos online hochzuladen – schon bekommst du das finale Angebot von wirkaufendeinauto.de per Mail
- Sofern du dich zum Autoverkauf entschließt, kannst du ganz einfach einen Abgabetermin in einer der Filialen in der Nähe vereinbaren. Das Geld aus deinem Auto Verkauf erhältst du bequem und sicher per Banküberweisung.
Unsere Services
Unsere Services
Weiterführende Informationen
- Mein Auto verkaufen
- Auto Inzahlungnahme
- Ich will mein Auto loswerden
- Auto verkaufen trotz Finanzierung
- Auto ins Ausland verkaufen
- Auto sofort verkaufen
- Leasing Auto verkaufen
- Finanziertes Auto tauschen
- Finanziertes Auto verkaufen
- Eintauschprämie
- Auto beleihen
- Auto inserieren
- Autoinserat
- Autopfandhaus
- 5 Dinge die Ihnen beim Privatverkauf das Genick brechen
- Auto reparieren oder verkaufen