1. Wertgutachten für mein Auto: Was ist das eigentlich?
Wer einen präzise ermittelten und aktuellen Auto-Wert seines Fahrzeugs sucht, wird mit dem Wertgutachten fündig. Für die Erstellung eines Wertgutachtens inspiziert ein Sachverständiger Dein Auto hinsichtlich des Allgemeinzustandes (u.a. Wartung und Pflege) sowie aller wertrelevanten Bauteile und Ausstattungen. Auf Basis der ermittelten Ergebnisse bestimmt der Gutachter den Wiederbeschaffungswert (WBW), den Händlerverkaufswert (HVK) oder den Händlereinkaufspreis (HEK). Ein solches Wertgutachten für Dein Auto sichert Dir als Verkäufer einen realen Verkaufspreis und ist außerdem nach einem Unfall, vor Ablauf eines Leasingvertrages oder auch für die Wertschätzung von Oldtimern sinnvoll.
2. Wertgutachten für KFZ: So präzise ist die Wertermittlung
Abhängig vom Anbieter wird das Fahrzeug beim Halter vor Ort oder beim Anbieter genau geprüft und fotografisch dokumentiert. Sämtliche wertbeeinflussenden Faktoren werden bei der fachmännischen Autowertschätzung berücksichtigt. Neben der Ermittlung der wichtigsten Daten des PKW wie Baujahr, Kilometerstand, Art der Karosserie, Motorisierung und der Servicehefteinträge wird auch eine eventuelle Sonderausstattung mit einbezogen. Relevant ist hierbei etwa, ob diese nur für bestimmte Modelle gängig ist oder nicht. Danach begutachtet der Experte die werterhöhenden Faktoren Deines Wagens. Dazu zählen bestimmte ausgeführte Reparaturen, die den Wert Deines Autos nach einem Schaden erhalten oder besondere Zusatzaggregate.
Im Anschluss daran werden mögliche Mängel genauer betrachtet. Unreparierte Vorschäden, fehlende Wartungsarbeiten oder sichtbarer Verschleiß am Wagen minimieren den Fahrzeugwert. Während es bis zu dieser Stelle der Autoschätzung um vorhandene Baugruppen, Autoteile und Ausrüstungen ging, werden nun jene Dinge ermittelt, die am KFZ fehlen. Dazu zählen entferntes serienmäßig ausgestattetes Zubehör oder auch ein fehlender Verbandskasten. Was zu guter Letzt für das Gutachten relevant ist, ist eine eingehende Sichtprüfung des Fahrzeuginnenraums (Motor- und Kofferraum, Fahrgastzelle) sowie des Außenbereichs mit Blick auf die Karosserie, der Fahrzeugunterseite und die Räder. Hierfür nutzt der Gutachter spezielles Equipment wie zum Beispiel ein Messgerät zur Ermittlung der Lackschichtdicke. Zum Schluss fertigt er das circa sechs-seitige Gutachten an.
KFZ Wertgutachten: Das beinhaltet es im Detail
Grundsätzlich wird ein Wertgutachten fürs Auto von einem KFZ-Sachverständigen stets nach dem gleichen Muster erstellt. Neben den Angaben zum Fahrzeughersteller, zur Motor-, Kraftstoffart/Schadstoffklasse, ersten Zulassung, der Serienausstattung sowie Informationen über die Vorbesitzer sind folgende weitere Angaben enthalten:
- Leergewicht in kg
- zulässiges Gesamtgewicht in kg
- Farbe / Lackierung
- Anzahl Türen / Sitzplätze
- Hubraum / Leistung
- Anzahl Achsen / Anzahl angetriebener Achsen
- Gesamtlaufleistung geschätzt
- Gesamtlaufleistung abgelesen
- Bereifung
- Nächste Hauptuntersuchung (HU)
- Minderwertermittlung (Reparaturkosten)
- Gutachterliche Stellungnahme (Allgemeinzustand, Fahrzeugidentifizierung, Lackschichtdickenmessung/ -prüfung, Besichtigungsbedingungen, Probefahrt, Probelauf, Verkehrssicherheit, reparierte Vorschäden, werterhaltende Reparaturen, Besonderes / Sonstiges)
- Schlusswort
Der Gutachter muss den geschätzten Fahrzeugwert anhand dieser Kriterien belegen können. Damit ist ein zuverlässiges Wertgutachten gewährleistet, welches individuell ist und sich demnach nicht auf Fahrzeuge des gleichen Modells übertragen lässt.
Wertgutachten für Dein Auto: Was kostet es?
Der Preis für die gesamte Prozedur inklusive der Ermittlung, Dokumentation und Schätzung des Wertes Deines Gebrauchtwagens bewegt sich meist im dreistelligen Bereich. Einen Pauschalbetrag für ein Wertgutachten gibt es nicht, da Art und Umfang des Gutachtens unterschiedlich ausfallen. Im Falle einer Wertschätzung für einen Oldtimer oder ein Wohnmobil fällt der Preis unter Umständen höher aus, da hier zusätzliche individuelle Faktoren vom Sachverständigen berücksichtigt werden müssen. Nichtsdestotrotz ist ein Wertgutachten eine sinnvolle Investition, da es marktgerecht ist und bei Preisdiskussionen Bestand hat.

Achtung: Du solltest immer abwägen, ob sich ein Wertgutachten für Dein Auto lohnt. Ist der Autowert Deines Gebrauchtwagens sehr gering, lohnt sich ein Wertgutachten in der Regel nicht.
Wenn Dir ein Wertgutachten zu kostspielig ist, Du jedoch auf der Suche nach einer Begutachtung für Dein Auto bist, die nicht nur professionell, sondern auch kostenlos ist, bist Du bei wirkaufendeinauto.de an der richtigen Adresse.
3. Wertgutachten: Auto kostenlos begutachten lassen bei wirkaufendeinauto.de
Mit uns erhältst Du eine kostenlose Autobegutachtung vor Ort. Dazu buchst Du einfach einen kostenfreien Termin in einer unserer deutschlandweiten Filialen in Deiner Nähe. Vor Ort wird einer unserer geschulten KFZ-Experten Deinen Wagen begutachten und bewerten. Hierbei spielen der Zustand, die Ausstattung sowie wertsteigernde Extras eine zentrale Rolle.
Nach Abschluss der Bewertung stellen wir Dir die zu Deinem Auto passenden wkda | Verkaufsoptionen vor. Überzeuge Dich noch heute von unserem professionellen Service inklusive bequemem Autoverkauf!