Wie die Wertminderung des Autos berechnen?

Ein Schaden am KFZ führt schnell zu einer Wertminderung. Bei wirkaufendeinauto.de erfährst Du, wie Gutachter die Wertminderung des Autos berechnen und wie sich die Erkenntnisse auswirken.

Autobewertung sofort, kostenlos und unverbindlich!

Unfallschäden an jungen KFZ führen zu einer Auto-Wert-Minderung. Dieser wird Dir von der KFZ-Versicherung ersetzt. Wenn zur Berechnung der Wertminderung Deines Autos ein Gutachter hinzugezogen wird, ist er bei der Wahl der Methode frei.

Zu alte Fahrzeuge erleiden in der Regel kaum bis gar keine Wertminderung mehr. Bei solchen Autos ist ein Verkauf sinnvoll. Möchtest Du Deinen PKW kostenlos begutachten lassen, bietet wirkaufendeinauto.de die ideale Lösung. Buche einfach einen Termin in einer unserer Filialen und stell uns Dein Auto vor!

Kostenlose
Online-Bewertung

Verkaufspreis bequem
von zu Hause aus

Zahlung per
Banküberweisung

1. Wann die Wertminderung des Autos berechnen?

Die Wertminderung ist eine Schadensersatzleistung durch die KFZ-Versicherung nach einem Autounfall. Es handelt sich hierbei um eine Haftpflichtleistung, die von der Versicherung des Verursachers übernommen wird. Ein spürbarer Minderwert tritt nur bei Fahrzeugen auf, die höchstens fünf Jahre alt sind. Je älter ein PKW wird, desto niedriger fällt dieser aus. Generell ist die Wertminderung des Autos zu berechnen, wenn bei einem Unfall Schäden auftreten, die eine Reparatur erfordern. In der Regel wird sich ein Gutachter um diese Berechnung kümmern.

Was ist der Unterschied zwischen merkantiler und technischer Wertminderung?

Muss ein Gutachter die Wertminderung des Autos berechnen, unterscheidet er zwischen merkantiler und technischer Wertminderung. Ein merkantiler Minderwert liegt dann vor, wenn ein Schaden nach einem Unfall zwar behoben ist, aber Spätfolgen trotz Reparatur nicht ausgeschlossen sind. Aus diesem Grund ist es auch Pflicht, vollständig reparierte Unfallschäden im Kaufvertrag anzugeben. Es ist anzunehmen, dass der Käufer eines PKW, trotz repariertem Schaden, einen Abschlag vom Kaufpreis verlangt.

Die technische Wertminderung umfasst Veränderungen der Gebrauchsfähigkeit, der technischen Sicherheit oder des Aussehens eines PKW nach Reparatur eines Schadens. Wird zum Beispiel ein Bauteil nach einem Unfall neu lackiert und der Lack weicht farblich von den umliegenden Teilen ab, spricht der Gutachter vom technischen Minderwert. Von technischer Wertminderung wird auch gesprochen, wenn sich etwa das Leergewicht eines LKW durch eine Reparatur erhöht und deshalb die Nutzlast sinkt.

2. Mit der Ruhkopf-Sahm-Methode die Wertminderung des Autos berechnen

Wertminderung in der Werkstatt berechnen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Wertminderung des Autos zu berechnen. Am wohl häufigsten wird von Gutachtern die so genannte Ruhkopf-Sahm-Methode verwendet. Hierbei orientiert sich der Gutachter am Alter des Autos, der Schadenshöhe, dem Zulassungsjahr, den Reparaturkosten und dem Wiederbeschaffungswert des PKW. Die Wertminderung orientiert sich am prozentualen Verhältnis zwischen Reparaturkosten und Wiederbeschaffungswert.

Autobewertung sofort, kostenlos und unverbindlich!

Diese sind in die drei Kategorien 10 bis 30 Prozent, 30 bis 60 Prozent und 60 bis 90 Prozent untergliedert. Um die Wertminderung des Autos zu berechnen, addiert der Gutachter die Kosten für die Reparatur mit dem Wiederbeschaffungswert. Die Summe multipliziert er mit dem durch die Ruhkopf/Sahm-Methode festgelegten Faktor der Wertminderung. Er hängt von den Jahren seit der Zulassung ab sowie davon, unter welche der zuvor erwähnten drei Kategorien der PKW fällt.

Berechnung vom Faktor der Wertminderung basierend auf dem prozentualen Anteil der Reparaturkosten im Verhältnis zum Wiederbeschaffungswert:

Zulassung 10 - 30% 30 - 60% 60 - 90%
Erstes Jahr 5% 6% 7%
Zweites Jahr 4% 5% 6%
Drittes Jahr 3% 4% 5%

Beispielrechnung

Zum besseren Verständnis hilft für die Ruhkopf/Sahm-Methode ein Beispiel, wie die Wertminderung vom Auto zu berechnen ist. Gehe von einem PKW im zweiten Zulassungsjahr und mit einem Wiederbeschaffungswert von 20.000 Euro aus. Die Reparaturkosten nach einem Schadensfall belaufen sich auf 2.000 Euro. Da die Reparaturkosten 10 Prozent des Wiederbeschaffungswertes ausmachen und sich der PKW im zweiten Zulassungsjahr befindet, liegt der Minderwert bei 4 Prozent.

  • Wiederbeschaffungswert (20.000 Euro) + Reparaturkosten (2.000 Euro) = 22.000 Euro
  • 4 % (Minderwert im 2. Zulassungsjahr) von 22.000 Euro = 880 Euro

In diesem Beispielfall ergibt sich aus den vorliegenden Daten eine Wertminderung von 880 Euro.

3. Wertminderung vom Auto berechnen - das Hamburger Modell

Neben der Ruhkopf/Sahm-Methode gibt es noch andere Varianten, um die Wertminderung vom Auto zu berechnen. Eine davon ist das so genannte Hamburger Modell. Dieses schätzt ausschließlich die Höhe des merkantilen Minderwertes. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Höchstgrenze der angemessenen Wertminderung eines PKW an seiner bisherigen Laufleistung festgemacht wird.

Zusätzlich werden noch die Lohnkosten sowie die Materialkosten der Werkstatt berücksichtigt. Bei einer höheren Laufleistung als 100.000 km entfällt der Anspruch auf Ersatz der Wertminderung. Dies gilt auch für PKW, die älter als 5 Jahre sind.

Kilometerstand des KFZ Wertminderung der Reparaturkosten
bis 20.000 km
30%
bis 50.000 km
20%
bis 75.000 km
15%
bis 100.000 km
10%
über 100.000 km
0%

Die Formel zur Berechnung des Hamburger Modells lautet: Wertminderung = (Richtarbeiten / Karosseriearbeiten) * Gesamtreparaturkosten * Quote

Beispiel: Die Laufleistung des PKW beträgt 40.000 km, was eine Quote von 20 Prozent ausmacht. Die Ersatzteilkosten belaufen sich auf 2.000 Euro und der Arbeitslohn für alle Karosseriearbeiten liegt bei 6.000 Euro. Daraus ergeben sich Gesamtreparaturkosten von 8.000 Euro. Die Richtarbeiten werden abgerechnet mit 1.500 Euro.

Rechnung:

  • Wertminderung = (1500 Euro / 6000 Euro) * 8000 Euro * 0,20 = 0,25 * 1600 Euro = 400 Euro

Die Wertminderung beträgt in diesem Beispiel nach Hamburger Modell also 400 Euro. Dabei wird allerdings das Alter des jeweiligen PKW nicht berücksichtigt.

4. Wertminderung des Autos berechnen - das Bremer Modell

Das Bremer Modell wird ebenfalls zur Ermittlung der merkantilen Wertminderung genutzt. Es legt den Fokus nicht auf die Laufleistung, sondern auf das Alter eines Fahrzeugs. Die Berechnung der Wertminderung wird auf dem gleichen Weg berechnet. Lediglich die Quote wird einer anderen Tabelle entnommen.

Fahrzeugalter Minderwert der Reparaturkosten
bis 6 Monate
30%
bis 12 Monate
25%
bis 24 Monate
20%
bis 26 Monate
15%
bis 60 Monate
10%

So ergibt sich je nach genutztem Modell eine Differenz, wenn ein Gutachter die Wertminderung des Autos berechnen will. Ist das im zuvor erwähnten Beispiel betroffene Fahrzeug nur 11 Monate alt, ergibt sich daraus eine Quote von 25 Prozent.

Rechnung:

  • Wertminderung = (1500 Euro / 6000 Euro) * 8000 Euro * 0,25 = 0,25 * 2000 Euro = 500 Euro

Dasselbe Fahrzeug, das nach Hamburger Modell eine Wertminderung von 400 Euro zugestanden bekommt, erhält nach Bremer Modell eine Wertminderung von 500 Euro.

5. Kostenlose Fahrzeugbegutachtung bei wirkaufendeinauto.de

Zwar berechnen wir nicht die Wertminderung Deines KFZ, aber wir bieten Dir eine unkomplizierte Autobegutachtung ohne versteckte Kosten. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn Du Dein Fahrzeug nach einem Unfall verkaufen möchtest, statt es zu reparieren. Ein Verkauf empfiehlt sich besonders bei Fahrzeugen, die aufgrund ihres Alters keine Wertminderung mehr erleiden. Möchtest Du Dich über Deine Verkaufsmöglichkeiten informieren, wird Dir der kostenlose Service von wirkaufendeinauto.de weiterhelfen.

Für unsere kostenlose Fahrzeugbegutachtung gibst du einfach alle benötigten Daten in das Online-Formular ein. Das Tool beginnt sofort mit einem Abgleich der Daten in unserer Datenbank. Wir ermitteln das Kaufangebot schnellstmöglich und senden es dir per E-Mail zu. Solltest Du Dein Auto verkaufen wollen, kannst du einen Abgabetermin an einem unserer Standorte vereinbaren, wo nur noch die Online-Daten mit dem Wagen abgeglichen werden. Dann kannst du den Wagen direkt vor Ort zum angegebenen Preis verkaufen.

6. Häufig gestellte Fragen

F: Wie berechnet sich die Wertminderung beim Auto?

A: Es gibt unterschiedliche Arten, die Wertminderung eines Autos durch einen Schaden zu ermitteln. Die Ruhkopf-Sahm-Methode, das Hamburger Modell und das Bremer Modell. Alle beziehen verschiedene Faktoren wie Laufleistung oder die Reparaturkosten in ihre Rechnung ein. Möchtest du deinen Wagen nach Schaden verkaufen, dann findest du mit wirkaufendeinauto.de einen verlässlichen Partner.

F: Wie berechnet sich Wertminderung nach Unfall?

A: Nutzt man zum Beispiel die gängigste Art der Berechnung, die Ruhkopf-Sahm-Methode, dann orientiert sich der Wert am Alter des Autos, der Schadenshöhe, dem Zulassungsjahr, den Kosten der Reparatur und dem Wiederbeschaffungswert des Wagens. Wenn sich dies für dich nicht mehr lohnt, dann verkaufe dein PKW an wirkaufendeinauto.de: schnell, sicher und unverbindlich.

F: Wird Wertminderung nach Unfall ausgezahlt?

A: Kommt es nach einem Unfall zur Wertminderung, steht diese dem Besitzer des PKW zu. Der Eigentümer ist aber nicht verpflichtet das Auto auch reparieren zu lassen. Wenn du dein Wagen lieber verkaufen möchtest, dann hol dir noch heute deinen finalen Verkaufspreis.



Wie unsere Kunden unseren Service bewerten

eine faire Bewertung des Autos und absolut kompetente Mitarbeiter die freundlich und zuvorkommend den Verkaufsvorgang abwickeln. Der Service rundum die Abmeldung des Fahrzeugs funktioniert problemlos
Wolfgang W. | Cottbus | Volkswagen Tiguan, 2019 05.04.2023
Abwicklung vor Ort lief reibungslos ab Auto hatte ich bereits selbst abgemeldet
Andrea S. | Mülheim­-Kärlich | Seat Leon, 2012 16.01.2023
Sehr einfach und gute Handhabung. Flexible Termine. Faire Preise
Ronny A. | Leipzig | Ford Galaxy, 2006 01.05.2022
Autobewertung sofort, kostenlos und unverbindlich!