1. Ein Auto nach Italien verkaufen: Tipps und Wissenswertes

Im Warenverkehr unter EU-Staaten besteht grundsätzlich Warenverkehrsfreiheit. Aber Du hast trotzdem die bürokratischen Erfordernisse des Außenhandels- und des Binnenmarktrechts einzuhalten. Grundsätzlich muss der Verkauf von PKW im Wert von über 1.000 Euro beim Zoll angemeldet werden, auch wenn das Auto in ein EU-Land wie Italien geht. Beschließt Du, Dein Auto nach Italien zu verkaufen, fallen dabei keine Kosten in Form von Gebühren und Steuern an. Ein Verwaltungsaufwand bleibt aber bestehen.
Umsatzsteuer fällt im europäischen Warenaustausch nur beim Handel mit Neuwagen an, nicht beim Verkauf von Gebrauchtwagen. Als Neuwagen gilt dabei ein Fahrzeug, dessen Erstanmeldung nicht länger als sechs Monate zurückliegt und das eine Fahrleistung von nicht mehr als 6.000 Kilometern aufweist. Willst Du Dein gebrauchtes Auto nach Italien verkaufen, wird keine Mehrwertsteuer fällig.
2. Warum ein Kaufvertrag so wichtig ist
Wenn Du dein Auto privat nach Italien verkaufen möchtest, ist der Abschluss eines schriftlichen Verkaufsvertrags sehr wichtig. Gibt es Unstimmigkeiten und der Käufer ist nicht greifbar, bleiben die Kosten oft am Verkäufer hängen. Lass Dir deshalb unbedingt eine Kopie des Personalausweises des Käufers geben, denn eine Zwangsabmeldung kostet viel Geld. Der Käufer ist nicht verpflichtet, Dir eine Kopie zu überlassen. Aber Du bist auch nicht verpflichtet, das Auto zu verkaufen – also besser auf eine Kopie bestehen. Außerdem schadet es nicht, eine Kopie von Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief zu machen.
Ein Kaufvertrag kann theoretisch auch mündlich abgeschlossen werden, gerichtsfest ist das ohne glaubwürdige Zeugen aber nicht. Schriftlich ist deshalb die bessere Lösung, wenn Du Dein Auto nach Italien verkaufst. Im Kaufvertrag werden mindestens die folgenden Punkte aufgeführt:
- Vor- und Nachname beider Vertragspartner
- Die Adressen beider Vertragspartner
- Die Personalausweis- oder Reisepassnummer des Käufers
- Datum und Uhrzeit der Fahrzeugübergabe
3. Ein Auto nach Italien verkaufen: Formalitäten

Es macht einen Unterschied, ob Du Deinen Wagen in Italien oder in Deutschland an einen italienischen Käufer verkaufst. In Italien unterliegst du italienischem Recht, in Deutschland deutschem. Sicher wird es Dir nicht egal sein, ob der Gerichtsstand in Palermo ist oder in Köln. Gerichtsverfahren im Ausland sind umständlich und teuer, nicht nur wegen der Fremdsprache. Beim Verkauf in Deutschland stellt sich die Frage, ob der Wagen zugelassen oder abgemeldet an den italienischen Käufer übergeben wird.
An- und Abmeldung
Im Gegensatz zum Verkauf eines PKW in Deutschland, bei dem der Käufer in der Regel die Ummeldung des Fahrzeuges vornimmt, ist eine Ummeldung/Abmeldung aus dem Ausland nicht möglich. Willst Du Dein Auto nach Italien verkaufen, trägst Du als Verkäufer deshalb Sorge, dass Dein Auto ordnungsgemäß abgemeldet wird. Das geschieht durch das Abmontieren der Nummernschilder und das Abmelden bei der zuständigen Meldestelle. Benötigt werden dabei Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein, Personalausweis und die Nummernschilder. Dazu muss eine Gebühr entrichtet werden.
Versicherung
Vorsicht auch beim Versicherungsschutz! Willst Du Dein Auto von Deutschland nach Italien verkaufen, deckt deine Versicherung bis zum Abschluss und der Vorlage einer neuen Versicherung durch den Käufer alle Risiken. Bei einem Unfall werden die entstehenden Kosten dann auf Käufer und Verkäufer umgelegt. Sie sind Gesamtschuldner. Kein einfacher Prozess, wenn der Käufer in Italien gemeldet ist. Besser ist deshalb auch hier die Abmeldung vor Verkauf. Allerdings muss der Käufer das Auto dann neu zulassen, bevor er damit nach Italien fährt.
Aufwand und mögliche Probleme beim PKW-Verkauf ins Ausland
Verkauf im Ausland | Verkauf in Deutschland |
---|---|
|
|
4. Das Auto nach Italien verkaufen? Wo geht das einfach und seriös?
Der Verkauf an ein Online-Portal ist oft die bessere Lösung, statt das Auto nach Italien verkaufen zu lassen. wirkaufendeinauto.de hilft dir unbürokratisch und kostenfrei, den Verkauf abzuwickeln. Unsere Experten begutachten in einer unserer 350 Filialen in Europa Dein Auto und ermitteln die verfügbaren wkda | Verkaufsoptionen.
Die wkda | Verkaufsoptionen
Ist der wkda | Direktverkauf eine Option für Dich, profitierst Du beim Verkauf von einer schnellen und sicheren Zahlung und vermeidest bürokratische Abläufe und Ärger. Abmeldung und Kreditablösung übernehmen wir. Du verkaufst Dein Auto direkt bei uns in der Filiale und wir kümmern uns kostenlos um den Rest.
Alternativ bieten wir Dein Auto bei der wkda | Händlerauktion zur Versteigerung an. Unser 55.000 Händler starkes Netzwerk bietet für 48 Stunden auf Deinen PKW. Du hast jederzeit die Möglichkeit, eines der Gebote anzunehmen, bist aber nicht verpflichtet zu verkaufen. Bist Du mit dem Preis zufrieden, wickeln wir den Verkauf bei uns in der Filiale ab. Dir entstehen dabei keine Kosten.
Bieten wir Dir den wkda | Privatverkauf an, vermarkten wir den Wagen für den Privatkauf mit Deinem Wunschpreis. Dabei präsentieren wir das Auto professionell auf diversen Portalen und leiten Dir nur seriöse Interessenten weiter. Du kümmerst Dich um die Verkaufsabwicklung. Eine Vermittlungsgebühr fällt nur im Erfolgsfall an.