1. Wie wird ein Gebrauchtwagenverkauf an Privat vorbereitet?
Wer einen Gebrauchtwagenverkauf privat abwickeln möchte, muss sich ordentlich vorbereiten. Leichtsinnige Fehler beim Autoverkauf führen hier oft zu einem geringeren Verkaufspreis. Folgende Schritte gehören zu einem erfolgreichen privaten Gebrauchtwagenverkauf:
- Fahrzeug vorbereiten: Der erste Eindruck ist immer der wichtigste. Daher solltest Du Deinen PKW auch herrichten, bevor Du ihn verkaufst. Dazu gehört eine gründliche Autowäsche und die Reinigung des Innenraums. Befreie das Auto von allen persönlichen Gegenständen und zieh auch eine günstige Lackaufbereitung in Betracht. Feine Kratzer werden so behoben und werten den Wagen optisch auf. Aufbereitete und saubere PKW sind bei Käufern beliebt und können höhere Preise erzielen.
- Wertermittlung: Wer den realen Wert seines PKW kennt, weiß wie er den Kaufpreis entsprechend festlegen muss. Daher empfiehlt es sich, vor dem Gebrauchtwagenverkauf auch privat eine professionelle Autobewertung durchführen zu lassen. So riskierst Du keine finanziellen Verluste und verprellst auch keine Interessenten mit einem zu hohen Preis, wenn Du Dein gebrauchtes Auto privat verkaufst.
- Inserat schalten: Dein Auto muss nun den Kaufinteressenten präsentiert werden. Dazu schaltest Du am besten ein Inserat auf einer gut besuchten Verkaufsplattform. Dafür sind ansprechende Fotos und eine gute Beschreibung notwendig. Diese Vorbereitung kostet viel Zeit. Zusätzlich musst Du für die Interessenten stets verfügbar sein und ihre Fragen beantworten. Hier kann es durchaus passieren, dass man Dich Tag und Nacht versucht zu kontaktieren. Die Anzeigenschaltung sowie die eigene Verfügbarkeit für Interessenten ist meist sehr aufwendig und langwierig. Das Aussortieren unseriöser Anfragen gehört dabei mit zur Verkaufsvorbereitung beim Gebrauchtwagenverkauf an Privat.
- Verkaufsprozess: Hast Du einen Interessenten gefunden, beginnt nach einer ausgiebigen Probefahrt der Verkaufsprozess. Hier musst Du Dich durchaus auf Preisverhandlungen einrichten. Diese sollten für Dich jedoch kein Problem darstellen, wenn Du zuvor eine professionelle Autobewertung hast machen lassen. Sobald Du Dich mit dem Käufer geeinigt hast, musst Du den Kaufvertrag für den privaten Gebrauchtwagenverkauf aufsetzen.

Achtung beim privaten Kaufvertrag. Beim Privatverkauf von Gebrauchtwagen darfst Du die Sachmängelhaftung ausschließen. Dies muss auch explizit im Kaufvertrag vermerkt sein. Achte auch darauf, alle bekannten Mängel und Schäden im Vertrag aufzuführen. So schützt Du Dich vor Beschwerden und Ansprüchen durch den Käufer.
2. Beim privaten Gebrauchtwagenverkauf den wkda | Direktverkauf nutzen
Der wkda | Direktverkauf ist die ideale Alternative für Deinen privaten Gebrauchtwagenverkauf mit minimalem Aufwand. Finde heraus, ob der wkda | Direktverkauf eine Option für Dich ist. Buche dazu einen Termin in einer unserer deutschlandweiten Filialen. Dort begutachtet einer unserer KFZ-Experten Dein Fahrzeug und fertigt dabei Fotos an. Im Anschluss daran wird er Dir die möglichen Verkaufsoptionen vorstellen. Bieten wir Dir den wkda | Direktverkauf an, erhältst Du umgehend ein Angebot für Deinen PKW. Akzeptierst Du unseren Preis, nimmst Du diesen nur noch an und unterschreibst unseren Kaufvertrag.
Hier ist der Verkaufsprozess für Dich bereits zu Ende und wir kümmern uns um sämtliche Formalitäten, wozu beispielsweise die Abmeldung sowie die Ablösung einer Finanzierung zählt. Diese Arbeiten übernehmen wir kostenlos für Dich!
Alternativ könnte die wkda | Händlerauktion für Dich in Frage kommen. Über die Auktion wird Dein KFZ in unserem Händlernetzwerk versteigert. Das Höchstgebot ist fünf Tage lang gültig und für Dich unverbindlich. Die Verkaufsabwicklung findet in unserer Filiale statt.