wirkaufendeinauto.de Logo weiß orange
  • Auto verkaufen
  • Auto bewerten
  • Services
    • Auto kaufen
    • Was ist mein Auto wert?
    • Alternative zur Schwacke-Liste
    • Autoankauf
  • Über uns
    • Unsere Standorte
    • Erfahrungen
    • Häufige Fragen
  • Login Konto

Toyota - Drittgrößter Autobauer und Hybrid-Pionier

Neueste Inserate zuerst
Neueste Inserate zuerst
  • car
    Toyota AYGO 1.0
    car
    • 07/2016
    • 12.940 km
    • Automatik
    • Benzin
    • 51 kW (70 PS)
    ≈ 97 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    12.790 €
    Monatliche Rate ab 189 €*
  • car
    Toyota Auris 1.3
    car
    • 07/2015
    • 77.999 km
    • Schaltgetriebe
    • Benzin
    • 73 kW (100 PS)
    ≈ 128 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    12.290 €
    Monatliche Rate ab 209 €*
  • promo
    Was ist dein Auto noch wert?
    promo

    Jetzt kostenlos Auto bewerten. Auf Wunsch zum Höchstpreis verkaufen. Mega schnell! Mega einfach!

  • car
    Toyota AYGO 1.0-VVT-i
    car
    • 12/2018
    • 44.119 km
    • Schaltgetriebe
    • Benzin
    • 53 kW (72 PS)
    ≈ 114 g CO₂/km (Komb.)≈ 4,1 l/100 km (Komb.)
    Online Händler
    11.450 €
    Monatliche Rate ab 152 €*
  • car
    Toyota Yaris 1.5 Hybrid
    car
    • 03/2017
    • 56.633 km
    • Automatik
    • Hybrid
    • 55 kW (75 PS)
    ≈ 999 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    15.490 €
    Monatliche Rate ab 208 €*
  • car
    Toyota AYGO 1.0
    car
    • 05/2017
    • 39.137 km
    • Schaltgetriebe
    • Benzin
    • 51 kW (70 PS)
    ≈ 95 g CO₂/km (Komb.)≈ 4,1 l/100 km (Komb.)
    Online Händler
    10.090 €
    Monatliche Rate ab 133 €*
  • car
    Toyota Avensis 1.8
    car
    • 08/2017
    • 65.675 km
    • Schaltgetriebe
    • Benzin
    • 108 kW (147 PS)
    ≈ 143 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    18.690 €
    Monatliche Rate ab 253 €*
  • Wir kaufen dein Auto

    Kostenlos bewerten, Termin buchen, schnell & einfach verkaufen.Kostenlos, schnell & einfach verkaufen

  • car
    Toyota Yaris 1.5
    car
    • 08/2019
    • 26.593 km
    • Schaltgetriebe
    • Benzin
    • 82 kW (111 PS)
    ≈ 136 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    14.950 €
    Monatliche Rate ab 201 €*
  • car
    Toyota Yaris 1.5 Hybrid
    car
    • 03/2019
    • 35.135 km
    • Automatik
    • Hybrid
    • 74 kW (101 PS)
    ≈ 116 g CO₂/km (Komb.)≈ 3,6 l/100 km (Komb.)
    Online Händler
    19.470 €
    Monatliche Rate ab 270 €*
  • car
    Toyota Auris 1.8 Hybrid
    car
    • 05/2017
    • 13.065 km
    • Automatik
    • Hybrid
    • 73 kW (100 PS)
    ≈ 91 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    18.890 €
    Monatliche Rate ab 255 €*
  • car
    Toyota Yaris 1.5 Hybrid
    car
    • 06/2017
    • 18.126 km
    • Automatik
    • Hybrid
    • 55 kW (75 PS)
    ≈ 75 g CO₂/km (Komb.)
    Online Händler
    16.490 €
    Monatliche Rate ab 222 €*
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter

Seit 1971 verkauft Toyota seine Autos auch in Deutschland, von 2009 bis 2011 war das Unternehmen sogar der weltgrößte Hersteller der Automobilindustrie. Heute belegt Toyota Platz drei der Weltrangliste und bietet als Marktführer in dieser Sparte die größte Auswahl an Hybrid-Modellen auf dem Markt.

Den Prius siehst du davon wohl am häufigsten auf deutschen Straßen. Besonders in Großstädten wird er gern als Taxi genutzt; Berlin etwa unterstützt dies sogar mit Fördermitteln. Auch als Gebrauchtwagen sind Toyota beliebt, denn sie erzielen regelmäßig sehr gute Beurteilungen in Pannen- und Mängelstatistiken. Für umweltbewusste Fahrer die planen, einen gebrauchten Toyota zu kaufen, bietet der Markt also beste Bedingungen.

Auf dem wirkaufendeinauto.de Fahrzeugmarkt bietet dir unser riesiges Händlernetzwerk zahlreiche gebrauchte Toyota zu fairen Preisen. Aber auch wenn du ein Auto zu verkaufen hast, ist der wirkaufendeinauto.de Fahrzeugmarkt die ideale Lösung. Unsere Gebrauchtwagenplattform bietet dir als erste alles aus einer Hand!

1. Der Toyota-Konzern: Geschichte und Fakten

Toyotas Geschichte als Produzent von Automobilen beginnt 1936 mit dem ersten Modell: dem AA. Besonders durch das Toyota Produktionssystem, das die Herstellung in den Fabriken ständig überwacht und optimiert, stellte sich recht bald Erfolg ein. Aber auch zahlreiche Innovationen des Unternehmens zeigten ihre Wirkung.

Nach der Ölkrise Anfang der 1970er Jahre holte Japan den Abstand zu anderen Ländern als Automobilproduzent auf. Es waren nun kleinere und sparsamere Autos gefragt und vor allem asiatische Hersteller waren in der Lage, diesen Bedarf zu decken. Auch die inzwischen höheren Standards in der Qualität und höhere Produktivitätsraten halfen, diese Autos preiswert anzubieten.

Heute besitzt der Konzern mehr als 500 Tochterunternehmen, die Produkte für verschiedenste Industriezweige herstellen. Das sind zum Beispiel Anlagen für den Naturschutz, elektronische Geräte, Fertighäuser oder Boote. Aber auch bei den Autos ist Toyota nicht die einzige Marke im Konzern. So gehören auch Lexus, Daihatsu und Scion zum Konzern, außerdem beteiligt sich Toyota an den Marken Subaru und Isuzu.

Marketing bei Toyota: „Nichts ist unmöglich”

Erstmals 1985 sahen die Deutschen den Toyota-Werbespot mit verschiedenen sprechenden Tieren und dem immer wiederkehrenden Slogan „Nichts ist unmöglich”. Die Kampagne gewann schnell an Beliebtheit, sodass sich die Bekanntheit der Marke unter den Menschen innerhalb von nur zwei Wochen um ganze 176 Prozent steigerte. Es gab sogar Fälle, in denen Menschen die Sendetermine der Spots telefonisch bei den Rundfunkanstalten erfragen wollten.

Warum Toyota und nicht Toyoda?

Ende August 1937 gründeten Kiichirō Toyoda und sein Cousin Toyoda Eiji die „Toyota Motor Corporation”. Die Schreibweise mit dem „t” ist auf drei wesentliche Gründe zurückzuführen:

  1. Sie sollte den Gründern die Trennung von Arbeits- und Privatleben ermöglichen,
  2. die Schreibweise des Namens in der japanischen Schrift wurde dadurch vereinfacht und wird nun mit acht Strichen gezeichnet,
  3. außerdem gilt die Zahl 8 in Japan als Glückszahl.
Toyota-Logo: Detailansicht auf einem Motorblock
Toyota-Logo: Detailansicht auf einem Motorblock

Was bedeutet das Toyota-Logo? Das Logo setzt sich aus drei Ellipsen zusammen. Die zwei kleineren stellen den Anfangsbuchstaben „T” dar und symbolisieren sowohl das Herz des Kunden als auch das des Autos. Alle drei Ellipsen stehen außerdem für die Kernmerkmale der Philosophie: Streben nach Innovation, nach Zufriedenheit der Kunden und die Verbindung von Kreativität mit Qualität.

2. Was ist das Toyota-Produktionssystem?

Das Toyota-Produktionssystem (TPS) gilt auf der ganzen Welt als Benchmark für eine hocheffiziente Produktionsstrategie in unterschiedlichsten Industrien. Somit steht der Name Toyota für Kosten- und Qualitätsführerschaft und kontinuierliche Verbesserung. Das System entstand, weil Japan nach dem Zweiten Weltkrieg nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung standen. Daher war es äußerst wichtig, sorgfältig und sparsam mit ihnen umzugehen.

Die Verbesserungen in der Produktion werden vor allem durch die starke Entwicklung und Einbindung der Mitarbeiter in die Abläufe und die Vermeidung von Verschwendungen in der Produktion erreicht. Folgende Faktoren hat Toyota als hauptsächliche Ursachen für Verschwendung festgelegt:

Ein Toyota-Mitarbeiter prüft einen Produktionsschritt in der Fabrik
Ein Toyota-Mitarbeiter prüft einen Produktionsschritt in der Fabrik
  • Überproduktion
  • Materialbestände
  • Transporte und Laufwege
  • Umständliche Bearbeitung
  • Umständliche Bewegungen
  • Wartezeiten
  • Nacharbeiten

Toyota stellt ausührliche Informationen zu seinem Produktionssystem auf der englischsprachigen Webseite bereit.

Wo baut Toyota seine Autos?

Das Wichtigste vorweg: In Deutschland werden gar keine Toyota hergestellt. Die Autos werden teilweise in Europa (Frankreich, Großbritannien, Tschechien, Polen), hauptsächlich aber in Japan und weiteren asiatischen Ländern produziert. Insgesamt betreibt das Unternehmen 63 Werke in 27 Ländern und vertreibt seine Autos in mehr als 160 Ländern auf der ganzen Welt.

3. Große Auswahl an Hybriden: Toyota-Modelle

Für Kunden, die in die Zukunft investieren und beabsichtigen, ein Auto mit alternativem Antrieb zu kaufen, bietet Toyota eine große Auswahl. Das sind vorrangig Hybrid-Autos, mit dem Mirai hat Toyota aber ebenso Brennstoffzellen-Varianten im Programm. Die Preise für die Hybridmodelle sind dabei moderat und im Vergleich zur Premium-Konkurrenz auch für jene geeignet, die nicht so viel Kapital zur Verfügung haben.

Aygo (Kleinstwagen)

  • Varianten: Kombilimousine
  • Antriebsarten: Benzinmotor
  • Preise*: ab 9.990 €

Yaris (Kleinwagen)

  • Varianten: Kombilimousine, Sportversion mit Kompressor (GRMN)
  • Antriebsarten: Benzinmotor, Hybridmotor (außer GRMN)
  • Preise*: ab 12.790 €

Corolla (Kompaktklasse)

  • Varianten: Limousine, Kombilimousine, Kombi
  • Antriebsarten: Benzinmotor, Hybridmotor
  • Preise*: ab 20.990 €

Prius(+) (Kompaktklasse)

  • Varianten: Kombilimousine
  • Antriebsarten: Hybridmotor, Plug-in-Hybridmotor
  • Preise*: ab 28.450 €

Camry (Mittelklasse)

  • Varianten: Limousine
  • Antriebsarten: Hybridmotor
  • Preise*: ab 39.990 €

Mirai (obere Mittelklasse)

  • Varianten: Limousine
  • Antriebsarten: Brennstoffzelle
  • Preise*: ab 78.600 €

C-HR

  • Varianten: SUV
  • Antriebsarten: Benzinmotor, Hybridmotor
  • Preise*: ab 21.990 €

RAV4 (Kompaktklasse)

  • Varianten: SUV
  • Antriebsarten: Benzinmotor, Hybridmotor
  • Preise*: ab 29.990 €

GT86

  • Varianten: Sportcoupé
  • Antriebsarten: Benzinmotor
  • Preise*: ab 29.990 €

GR Supra

  • Varianten: Sportwagen
  • Antriebsarten: Benzinmotor
  • Preise*: k.A.

Land Cruiser

  • Varianten: Geländewagen
  • Antriebsarten: Benzinmotor
  • Preise*: ab 40.820 €

Hilux

  • Varianten: Pick-up
  • Antriebsarten: Benzinmotor
  • Preise*: ab 25.692,10 €

ProAce Verso

  • Varianten: Großraumlimousine / Kleinbus
  • Antriebsarten: Benzinmotor
  • Preise*: ab 36.200 €
Modell Varianten Antriebsarten Preise*
Aygo (Kleinstwagen) Kombilimousine Benzinmotor ab 9.990 €
Yaris (Kleinwagen) Kombilimousine, Sportversion mit Kompressor (GRMN) Benzinmotor, Hybridmotor (außer GRMN) ab 12.790 €
Corolla (Kompaktklasse) Limousine, Kombilimousine, Kombi Benzinmotor, Hybridmotor ab 20.990 €
Prius(+) (Kompaktklasse) Kombilimousine Hybridmotor, Plug-in-Hybridmotor ab 28.450 €
Camry (Mittelklasse) Limousine Hybridmotor ab 39.990 €
Mirai (obere Mittelklasse) Limousine Brennstoffzelle ab 78.600 €
C-HR SUV Benzinmotor, Hybridmotor ab 21.990 €
RAV4 (Kompaktklasse) SUV Benzinmotor, Hybridmotor ab 29.990 €
GT86 Sportcoupé Benzinmotor ab 29.990 €
GR Supra Sportwagen Benzinmotor k.A.
Land Cruiser Geländewagen Benzinmotor ab 40.820 €
Hilux Pick-up Benzinmotor ab 25.692,10 €
ProAce Verso Großraumlimousine / Kleinbus Benzinmotor ab 36.200 €

* Alle Preise beziehen sich auf die Basisversionen des jeweiligen Modells ohne Sonderausstattung.

Welcher Toyota passt zu mir?

Du weißt nicht, welches Modell aus der Auflistung zu deinen Ansprüchen passt? Toyota hat sich Gedanken gemacht und die Autos sowohl nach dem vorhandenen Budget als auch in Kategorien eingeteilt, die stärker auf den Einsatzzweck der Fahrzeuge abzielen. Das sind:

  • Klein und kompakt: Aygo, Yaris und Corolla
  • Famile und Freizeit: Corolla, Corolla Touring Sports, Prius, Prius Plug-in, Prius+, Mirau, Land Cruiser, ProAce Verso
  • SUV und Sport: Corolla, C-HR, RAV4, GT86, Land Cruiser, Hilux
  • Gewerbe und Transport: Corolla Touring Sports, Prius+, Land Cruiser, Hilux, ProAce, ProAce Verso
  • Hybrid und Brennstoffzelle: Yaris, Corolla, Corolla Touring Sports, C-HR, RAV4, Pris, Prius Plug-in, Prius+, Mirai

Was bedeutet VSC? Die Abkürzung steht für “Vehicle Stability Control”, also die Fahrdynamikregelung (elektronische Stabilitätskontrolle). Wie auch andere Hersteller bedient sich Toyota hier einfach eines eigenen Namens. Vergleichbare Systeme anderer Hersteller heißen zum Beispiel ESP oder ESC.

Toyota und die Hybrid-Technologie

Wer plant, sich einen Hybridwagen anzuschaffen, profitiert bei Toyota von langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet. Mit hohen Investitionsleistungen in diese Technologie hat sich Toyota als Martkführer bei den Hybridautos etabliert. Der Autobauer hat weltweit mehr als elf Millionen Hybride verkauft und so im Vergleich mehr als 77 Millionen Tonnen CO² eingespart. Als Hybrid-Vorteile bei Toyota nennt der Hersteller sieben Punkte:

Toyota: verchromter Hybrid-Schriftzug auf blauem Autolack
Toyota: verchromter Hybrid-Schriftzug auf blauem Autolack
  1. Komfort
  2. Dynamik
  3. Zuverlässigkeit
  4. Bedienfreundlichkeit
  5. Umweltschutz
  6. Sparsamkeit
  7. Fahrvergnügen

Toyota Mirai - das erste Serienauto mit Brennstoffzelle

Mit dem Mirai (Japanisch für „Zukunft”) nimmt Toyota eine weitere Vorreiterrolle in der Entwicklung alternativer Antriebstechnologien ein. So ist der Mirai das weltweit erste in größeren Stückzahlen hergestellte und verkaufte Fahrzeug, das mit Wasserstoff betrieben wird. Für 2017 wurde die jährliche Produktion auf etwa 3.300 Stück beziffert.

4. Auch als Gebrauchtwagen sind Toyota eine gute Wahl

Einen gebrauchten Toyota zu kaufen ist grundsätzlich eine gute Idee. Die Modelle erzielen regelmäßig sehr gute Ergebnisse in verschiedenen Pannen- und Mängelstatistiken. Der wirkaufendeinauto.de Fahrzeugmarkt ist für deinen Autokauf die ideale Online-Plattform, denn hier bekommst Du alles aus einer Hand.

Auf der Suche nach dem perfekten Toyota helfen dir zum Beispiel unsere klugen Filtermöglichkeiten. So stellst du dir unter anderem dein persönliches Komfortpaket zusammen oder schränkst den Umkreis für deine Suche ein. Denke aber daran, dass die Preise in Deutschland teils stark variieren und du bei einer Einschränkung gegebenenfalls mehr Geld zahlst.

Finde jetzt deinen Toyota-Gebrauchtwagen auf dem wirkaufendeinauto.de Fahrzeugmarkt und lass dich von unserem breiten Angebot und fairen Preisen überzeugen. Der wirkaufendeinauto.de Fahrzeugfinder, die smarte Suchleiste und unsere Filterkategorien helfen dir, deinen passenden gebrauchten Toyota günstig zu finden. Jetzt ausprobieren!

Welcher Toyota ist der zuverlässigste?

Suchst du einen besonders zuverlässigen Toyota, wählst du den Corolla, der einige Jahre lang Auris hieß, oder den Prius in einer seiner Varianten. Verschiedene Tests wie zum Beispiel Dauertests über bis zu 100.000 Kilometer haben gezeigt, dass das Auto auch bei hohen Kilometerleistungen noch wenig anfällig ist. Der Prius wird nach wie vor als das beste Hybridauto am Markt bezeichnet und hat bereits diverse Preise eingeheimst.

5. Hybrid-Taxi und Co.: Toyota für Geschäftskunden

Ein Taxischild mit dem Schriftzug „Hybrid” statt „Taxi”
Ein Taxischild mit dem Schriftzug „Hybrid” statt „Taxi”

Du bist Unternehmer und hast vor, einen Toyota Firmenwagen zu kaufen? Dann hält der Hersteller spezielle Angebote für dich bereit. Ob einzelne Wagen oder ganze Flotten, ob Einsatzfahrzeug oder für behördliche Zwecke - Toyota hat alles im Programm. Dich erwarten viele Vorteile, etwa maßgeschneiderte Konzepte oder individuelles Leasing.

Ein Highlight ist der Firmenwagen-Rechner, der schnell aufzeigt, wie viel Gehalt du durch den Firmenwagen und den damit einhergehenden Steuervorteil einsparst. Außerdem ist hier das Hybrid-Taxi-Programm zu nennen, denn immer mehr solcher Taxis sind in den Großstädten unterwegs. Berlin fördert diesen Einsatz sogar mit entsprechenden Geldern, sodass sich die Investition in einen Prius als Taxi besonders lohnt.

6. Finanzierung und Versicherung bei Toyota

Wie die meisten Autohersteller hat auch Toyota passende Finanzdienstleistungen rund ums Auto im Programm. So gibt es etwa beim Leasing das Modell „Neu bleibt neu”. Spätestens nach einer Laufzeit von drei Jahren suchst du dir einfach ein neues Modell aus und bist so immer auf dem neuesten Stand.

Ein besonderes Detail ist das Telematics-Versicherungsangebot. Mit dem My-Toyota-Insurance-Stick und der passenden App erhältst du regelmäßige Rückmeldung zu deinem Fahrverhalten. So bist du in der Lage, deine Fahrqualität stetig zu verbessern, was Vorteile in der Versicherung bringt. Eine integrierte Notruffunktion sichert dich zusätzlich ab. Fragen und Antworten dazu findest du auf der Toyota-Webseite.

Meine Listen (0)
Marke & Modell
Toyota
Toyota
×
Beliebig
Beliebig
Beliebig
Beliebig
Preisoptionen
Erstzulassung
Kilometerstand
Stadt/PLZ
Anbieter
Kraftstoff
Getriebe

Toyota Modelle

  • Auris
  • AYGO
  • C-HR
  • RAV 4
  • Yaris

Alle Marken

  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • Kia
  • Land Rover
  • Mazda
  • Mercedes-Benz
  • MINI
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Smart
  • Subaru
  • Suzuki
  • Tesla
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
  1. wirkaufendeinauto.de
  2. Suchen
  3. Toyota
Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Bekomme exklusive Experten-Tipps rund ums Auto
Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit den AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden.
wirkaufendeinauto.de International
wirkaufendeinauto.de
  • Erfahrungen
  • Häufige Fragen
  • Unsere Filialen
  • Jobs
  • Presse
Kundenservice
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Informationen
  • Magazin
  • Themen
  • Affiliate-Partner werden
  • Autofinanzierung
  • Straßenverkehrsamt
wirkaufendeinauto.de 2012-2022